bicchiere da vino in vetro epoca liberty Hans Christiansen la rosa di Darmstadt
8 bicchiere da vino
disegno: Hans Christiansen um 1903, Colonia degli artisti di Darmstadt
fabbricazione: manifattura Theresienthaler Krystallglasfabrik Egon von Poschinger 1903 circa
altezza 15,2 cm, diametro 8,7 cm, diametro della base 7,8 cm
— 1 Inch (Zoll) = 2,54 Zentimeter —
condizione molto buona
Se ha richieste, per favore clicca in alto a destra su HAI DOMANDE? o in alto a destra su CONTATTO.
O visitarci nel nostro negozio durante l’orario di apertura.
Si trova più oggetti sulla nostra pagina PRODOTTI!
Hans Christiansen [Flensburg 1866 – 1945 Wiesbaden] dt. Maler u Grafiker, Entwerfer für Kunsthandwerk, Schriftsteller. 1898 beteiligt er sich auf Gesuch des Verlegers Alexander Koch an der Darmstädter Kunst- und Gewerbeausstellung. Daraufhin bittet ihn Großherzog Ernst Ludwig um die Mitgliedschaft in der Darmstädter Künstlerkolonie. Am Darmstädter Zimmer auf der Weltausstellung 1900 in Paris wirkte er durch seine Entwürfe zu Glasfenstern, Schmuck- und Lederarbeiten sowie Wirkereien mit, 1901 entwirft er zusammen mit Joseph Olbrich sein Haus “In Rosen” auf der Mathildenhöhe und stattet es komplett selbst aus.
Das Silberbesteck passend zu den Gläsern:
Literatur: Sänger, Reinhard W. Das deutsche Silber-Besteck 1805 – 1918. Stuttgart 1991. S. 132ff.
Grotkamp-Schepers, Barbara und Sänger, Reinhard W. Bestecke des Jugendstils, Bestandskatalog des Deutschen Klingenmuseums Solingen. Stuttgart 2000. S. 138.
Degen, M. in: Die Künstler der Mathildenhöhe. Ein Dokument Deutscher Kunst 1901 – 1976, Band 4, Eduard Roether Verlag, Darmstadt 1976, S. 30 ff., Abb.126