Evald Nielsen Posate d’argento Art Nouveau n. 16 Forchetta aragosta, D. Szy

Forchetta aragosta, Posate in argento Art Nouveau, modello n. 16 (giglio), Arvesolv, Design ed esecuzione: Evald Nielsen, Copenaghen 1920s, Danimarca, argento 830

Prezzo su richiesta
N. Elemento 5475
Denes-Szy Logo 1 articoli disponibili

Evald Nielsen Posate d’argento Art Nouveau n. 16 Forchetta aragosta

Forchetta aragosta
Posate in argento Art Nouveau, modello n. 16 (giglio)
Argenteria danese, posate, Arvesolv
Design ed esecuzione: Evald Nielsen, Copenaghen 1920s, Danimarca, argento
Lunghezza: 18,2 cm – 1 pollice = 2,54 cm –
SOLV, argento sterling, argento 830
Condizione: condizioni d’uso molto buone


Evald Nielsen Jugendstil Silber Besteck #16 Hummerstift

Hummerstift
Jugendstil Silber Besteck Muster No. 16 (Lilie)
Dänisches Tafelsilber, Besteck, Arvesolv
Entwurf und Ausführung: Evald Nielsen, Kopenhagen 1920er Jahre, Dänemark, Silber
Länge: 18,2 cm – 1 Inch = 2,54 cm –
SOLV, Sterling Silver, Silber 830
Zustand: sehr guter gebrauchter Zustand

Tafelgabel, Tafelmesser mit langem Griff, Tafelmesser mit kurzem Griff, Tafellöffel
Dessertgabel, Dessermesser mit langem Griff, Dessertmesser mit kurzem Griff, Dessertlöffel
Teelöffel medium, Teelöffel klein, Kaffeelöffel, Mokkalöffel
Kuchengabel, diverse Vorleger, etc. …

Literatur: Chr. Rimestad: En – solist i sølv: En biografi om sølvsmeden Evald Nielsen. Kopenhagen 2010.

Evald Nielsen [Falster 1879 – 1958 Kopenhagen], dänischer Silberschmied. Aus armen Verhältnissen stammend, ging Nielsen 1893 in die Lehre als Maschinenbediener, danach als Stahlgraveur. 1900 bereiste er Deutschland, die Schweiz und Frankreich, um dort zu arbeiten. Ebenfalls besuchte er die Weltausstellung in Paris. 1905 eröffnete er seine eigene Werkstatt in Kopenhagen und arbeitete dort sowohl als Silberschmied als auch als Graveur, um sein Einkommen zu sichern. Mehr und mehr konzentrierte er sich erfolgreich auf Silber Korpusarbeiten, Schmuck und Bestecke, 1914 arbeiteten bereits 14 Angestellte für ihn. (Nielsen, Evald)

Weiterführende Literatur:
Literatur: Georg Jensen Holloware; The Silverfund collection page 50
Literatur: Designlexikon International, Jensen, Georg
Literatur: Janet Drucker, Georg Jensen: a tradition of splendid silver 2nd Edition.
Literatur: Janet Drucker, Georg Jensen, A tradition of splended silver (1997).
Literatur: Taylor und Laskey: Georg Jensen Holloware. The Silver Fund Collection
Literatur: David A.Taylor: Georg Jensen Jewelery, 2005
Literatur: Georg Jensen Silversmithy, 77 Artist, 75 Years.
Literatur: Grassi Museum für Angewandte Kunst Leipzig, Austellung und Katalog, Made in Denmark, Formgestaltung seit 1900

Gerne kümmern wir uns um Ihre Wünsche, klicken Sie bitte weiter oben rechts auf SIE HABEN FRAGEN? oder ganz oben rechts auf KONTAKT.
Oder besuchen Sie unsere Geschäftsräume während der Öffnungszeiten.

Finden Sie weitere Objekte auf unserer Produktseite!

Evald Nielsen Jugendstil Silber Besteck #16 Hummerstift