Georg Jensen spilla # 390 oro 18 carat

spilla # 390, design danese, lavora a mano, mid-century modern, disegno: Nanna Ditzel (1923-2005)

1.650,00
N. Elemento 2070
Denes-Szy Logo 1 articoli disponibili

Georg Jensen spilla # 390 oro 18 carat

spilla # 390
design danese, lavora a mano
mid-century modern
disegno: Nanna Ditzel (1923-2005)
fabbricazione: Georg Jensen, Copenaghen, oro 18 Carat, verso 1960
dimensioni: 4,6 x 6,2 cm
— 1 Inch (Zoll) = 2,54 Zentimeter —
MODERNIST danish 18 carat gold brooch by NANNA DITZEL

condizione molto buona


Georg Jensen Halstuch-Halter 390 in Gold 18 carat,
Halstuchhalter Nadel, Halstuch-Halter Nr. 390
Dänisches Design, Dänischer Designschmuck, Handarbeit
mid-century modern, Ausgefallener Goldschmuck, Ring
Entwurf: Nanna Ditzel (1923-2005)
Ausführung: Georg Jensen Silberschmiede, 18 Karat Gold, Kopenhagen ca. 1960
Maße: 4,6 x 6,2 cm
— 1 Inch (Zoll) = 2,54 Zentimeter —
MODERNIST danish 18 carat gold brooch by NANNA DITZEL

Zustand: sehr gut

DITZEL, NANNA
Nanna Ditzel [ Kopenhagen 1923 – 2005 ebenda], dänische Textil-, Schmuck- und Möbeldesignerin.
Nach Ihrer Lehre als Kunsttischlerin studierte sie an der Kunstgewerbeschule in Kopenhagen und der dortigen Königlich Dänischen Kunstakademie.
Zu ihren Möbelklassikern, die weltweit bekannt wurden, gehören der eiförmige Hängekorbsessel (1957) und der Hocker Trissen (1962). Ende der Sechziger Jahre weckte sie Aufmerksamkeit mit ihren Möbeln aus Glasfaser und Schaumstoff. Für die Firma Fredericia Furniture entwarf sie die Bænk for to (1989), den Formholzstuhl Trinidad (1993) und den Stuhl Sommerfuglen (1990). Für Georg Jensen entwarf sie Silberschmuck und einzelne Korpuswaren.
International präsentiert wurden ihre mehrfach preisgekrönten Schöpfungen u. a. in Ausstellungshäusern in Amsterdam, London, New York, Madrid, Berlin, Glasgow, Wien, Reykjavík, Manchester, Stockholm, Paris und Mailand.
Zwischen 1968 und 1986 lebte sie in London und gründete gemeinsam mit ihrem Mann Kurt Heide das internationale Möbelhaus Interspace in Hampstead. (Ditzel, Nanna)

Georg Arthur Jensen
(1866 – 1935 Kopenhagen) eröffnete nach absolviertem Bildhauerei-Studium und anschließender Mitarbeit im Atelier des dänischen Hofjuweliers Michelsen 1904 sein eigenes Atelier in Kopenhagen. Hier entsehen vor allem Schmuckstücke, aber auch vereinzelt Korpusware, wie eine kleine Teekanne, die zum Prototyp der Besteck- (1919 entworfen) und Korpus-Serie MAGNOLIA # 2 / BLOSSOM # 84 wurde. Georg Jensens erster Besteckentwurf entstand 1906 für das Muster ANTIK / CONTINENTAL. Bereits 1924 wurde eine Zweigstelle der höchst erfolgreichen Georg Jensen Silberschmiede / silversmithy auf der 5th Avenue in New York eröffnet. Bis heute werden ausschließlich qualitativ hochwertige Silberarbeiten, meist handgeschmiedet, namenhafter Designer vertrieben, wie Sigvard Bernadotte, Muster BERNADOTTE, Harald Nielsen, Muster PYRAMIDE, Johan Rohde, Muster KÖNIG, Otto Gundlach Pedersen, Muster KAKTUS, Henning KoppelNanna DitzelVivianne TORUN Buelow-Huebe, etc.

MARKEN AUF GEORG JENSEN SILBER
Korpusware: ANTIK, BERNADOTTE, CARAVEL, CYPRESS, DOBBELTRIFLET, KAKTUS, KÖNIG, KÖNIGIN, KUGEL, MAGNOLIA, PYRAMIDE, RELIEF
Bestecke: ANTIK, BERNADOTTE, CARAVEL, CYPRESS, DOBBELTRIFLET, KAKTUS, KÖNIG, KÖNIGIN, KUGEL, MAGNOLIA, PYRAMIDE, RELIEF

Literatur: Georg Jensen Silversmithy, 77 Artist, 75 Years
Literatur: Janet Drucker, Georg Jensen: a tradition of splendid silver 2nd Edition
Literatur: David A.Taylor: Georg Jensen Jewelery, 2005

Weiterführende Literatur:
Literatur: Joerg Schwandt: Karl Gustav Hansen. Solv / Silber 1930-1994.
Literatur: Grassi Museum für Angewandte Kunst Leipzig, Austellung und Katalog, Made in Denmark, Formgestaltung seit 1900
Literatur: Museet pa Koldinghus: Karl Gustav Hansen Solv / Siolber 1930-1994. Kolding 1994.

Gerne kümmern wir uns um Ihre Wünsche, klicken Sie bitte weiter oben rechts auf SIE HABEN FRAGEN? oder ganz oben rechts auf KONTAKT.
Oder besuchen Sie unsere Geschäftsräume während der Öffnungszeiten.

Finden Sie weitere Objekte auf unserer Produktseite!

Georg Jensen Halstuch-Halter 390 in Gold 18 carat

Georg Jensen Silversmithy, design Nanna Ditzel 1960, Mid-Century Modern, Flower Power, for the summer of 69, 18 c. Gold Jewelry Cravat holders 390, Copenhagen Denmark