Piatto in vetro in stile liberty di Hans Christiansen

Piatto da dessert con decoro Darmstädter Rose – Rosa dorata, Design: Hans Christiansen intorno al 1903, colonia di artisti di Darmstadt, Esecuzione: fabbrica di cristallo Theresienthal Egon von Poschinger intorno al 1903

920,00

(differenzbesteuert nach §25a UStG.)


N. Elemento 4646
Denes-Szy Logo 1 articoli disponibili

Piatto in vetro in stile liberty di Hans Christiansen

Piatto da dessert con decoro Darmstädter Rose – Rosa dorata
Design: Hans Christiansen intorno al 1903, colonia di artisti di Darmstadt
Esecuzione: fabbrica di cristallo Theresienthal Egon von Poschinger intorno al 1903
Dimensioni: diametro 16 cm
– 1 pollice (inch) = 2,54 centimetri –
Condizione: molto buono, monogramma con HC


Literatur: Künstlerkolonie Mathildenhöhe Darmstadt 1899-1914, Das Buch zum Museum 3. veränderte Auflage (2007) Seite 130

“Das für Christiansen characteristische Ornament war die Rose, die er in den verschiedensten Versionen von fast naturalistisch bis stilisiert verwendete.
Den gleichen Rosenblütendekor wie aus diesen Kelchsatz verwendete er 1903 auch auf einem Tafelservice aus Porzellan.
Besonders konzentriert fand sich das Rosenblütenmotiv in seiner Villa “In Rosen” auf der Mathildenhöhe, wo es vor allem Teppiche, Tapeten und Textilarbeiten zierte.”

Weitere Vergleichstücke, Gläser, befinden sich im Museum Kunstpalast, Düsseldorf, in der Glassammlung Hentrich:

Hans Christiansen Glaeser, Darmstaedter Rose, Sammlung Hentrich

Jugendstil Glas, Darmstädter Rose, Entwurf: Hans Christiansen, in der Glassamlung Hentrich Düsseldorf

Hans Christiansen [Flensburg 1866 – 1945 Wiesbaden] dt. Maler u Grafiker, Entwerfer für Kunsthandwerk, Schriftsteller. 1898 beteiligt er sich auf Gesuch des Verlegers Alexander Koch an der Darmstädter Kunst- und Gewerbeausstellung. Daraufhin bittet ihn Großherzog Ernst Ludwig um die Mitgliedschaft in der Darmstädter Künstlerkolonie. Am Darmstädter Zimmer auf der Weltausstellung 1900 in Paris wirkte er durch seine Entwürfe zu Glasfenstern, Schmuck- und Lederarbeiten sowie Wirkereien mit, 1901 entwirft er zusammen mit Joseph Olbrich sein Haus “In Rosen” auf der Mathildenhöhe und stattet es komplett selbst aus.

weiterführende Literatur: Schröder, Udo: Trinkgläser vom Jugendstil zum Art Deco. Hamburg 1998.

“Die Verwendung von Gold läßt ein Glas “reich” erscheinen. Schon deshalb verzichtete in der Zeit des Jugendstils kaum eine Hütte oder Raffinerie bei der Veredelung von Trinkgläsern auf das Edelmetall. Das Gold diente im wesentlichen der Ränderung von Kupparand, Fußplatte und weiteren Formelementen Darüber hinaus wurde es als freien Gestaltungsmittel eingesetzt. (…) In einigen Fällen war die Goldmalerei primäres Gestaltungsmittel. Die Golddekore reichten von floralen Motiven über mäanderähnliche Dekore bis zu geometrisch-abstrakten Linienführungen. Auch einige der “Architekten” standen der Verwendung von Gold nicht ablehnend gegenüber. Hans Christiansen entwarf für Theresienthal Tafelgläser mit stilisierten Goldrosen. Peter Behrens dekorierte die zylinderförmige Kuppa seiner Wertheim-Gläser mit einem breiten, umlaufenden Goldband (…).” (ebd., S. 137 f.)

Das Silberbesteck passend zu den Gläsern:

Literatur: Sänger, Reinhard W. Das deutsche Silber-Besteck 1805 – 1918. Stuttgart 1991. S. 132ff. 
Grotkamp-Schepers, Barbara und Sänger, Reinhard W. Bestecke des Jugendstils, Bestandskatalog des Deutschen Klingenmuseums Solingen. Stuttgart 2000. S. 138. 
Degen, M. in: Die Künstler der Mathildenhöhe. Ein Dokument Deutscher Kunst 1901 – 1976, Band 4, Eduard Roether Verlag, Darmstadt 1976, S. 30 ff., Abb.126 

Jugendstil Glas Christiansen Darmstädter Rose,

Glas, Weinglas, Trinkglas
8er Satz ROTWEIN / WEIßWEIN GLÄSER Darmstädter Rose,

[PDF] Hans Christiansen Die Retrospektive
Mathildenhöhe Darmstadt

Stücke in weiteren Sammlungen: Trinkgläser der Kristallglasfabrik Theresienthal

Sie haben Fragen zum Objekt? Nehmen Sie KONTAKT mit uns auf!

Gerne kümmern wir uns um Ihre Wünsche, klicken Sie bitte weiter oben rechts auf SIE HABEN FRAGEN? oder ganz oben rechts auf KONTAKT.
Oder besuchen Sie unsere Geschäftsräume während der Öffnungszeiten.

Finden Sie weitere Objekte auf unserer Produktseite!

Formulario di contatto

Accetto che i miei dati di contatto possano essere memorizzati e utilizzati per contattare e rispondere al mio messaggio.

Formulario di contatto

Accetto che i miei dati di contatto possano essere memorizzati e utilizzati per contattare e rispondere al mio messaggio.

Formulario di contatto

Accetto che i miei dati di contatto possano essere memorizzati e utilizzati per contattare e rispondere al mio messaggio.

Formulario di contatto

Accetto che i miei dati di contatto possano essere memorizzati e utilizzati per contattare e rispondere al mio messaggio.