Scatola XL con coperchio in argento Atelier Borgila Stoccolma 1948

Scatola con coperchio svedese, Design: Erik Fleming, Esecuzione: Atelier Borgila, Stoccolma 1948, argento 925, rivestimento in legno

4.800,00
N. Elemento 5517
Denes-Szy Logo 1 articoli disponibili

Scatola XL con coperchio in argento Atelier Borgila Stoccolma 1948

Scatola con coperchio svedese
Design: Erik Fleming (1894-1954)
Esecuzione: Atelier Borgila, Stoccolma 1948, argento 925, rivestimento in legno
marchiato Borgila, sterlina, ispezione Svezia, lettera dell’anno per 1948, marchio della città Stoccolma
Dimensioni: altezza 7 cm, larghezza 28 cm, profondità 17,7 cm – 1 pollice = 2,54 cm –
Condizioni: molto buone, rivestimento interno in legno


Sterling Silber XL Deckelkasten Atelier Borgila Stockholm 1948

Schwerer schwedischer Deckelkasten
Entwurf: Erik Fleming (1894-1954)
Ausführung: Atelier Borgila, Stockholm 1948, Sterling Silber 925, Holzverkleidung
gemarkt mit Borgila, Sterling, Beschau Schweden, Jahresbuchstabe für 1948, Stadtmarke Stockholm
Maße: Höhe 7 cm, Breite 28 cm, Tiefe 17,7 cm  – 1 Inch = 2,54 cm –
Zustand: sehr gut, innen mit Holz ausgekleidet

Objekte von Erik Fleming in der Sammlung des MET Museums New York: https://www.metmuseum.org/art/collection/search/487744

Literatur: Jan von Gerber: Erik Fleming, Atelier Borgila (Nationalmusei utställningskatalog), Stockholm 1994.

Das Atelier Borgila wurde Anfang der 1920er Jahre vom Designer Erik Fleming gegründet. In kurzer Zeit wurde das Unternehmen sehr bekannt und hatte einen großen Kundenstamm, darunter auch Mitglieder der königlichen Familie. Zur Hochzeit des schwedischen Prinzen Gustaf Adolf und Prinzessin Sibylla 1932, wurde Borgila beauftragt, ein Silberservice als Hochzeitsgeschenk zu entwerfen und herzustellen, das über 800 Teile umfasste. Im folgenden Jahr wurde Erik Fleming von Gustaf V. zum Hofsilberschmied ernannt. Teile des königlichen Tafelgeschirrs wurden 1933 auf der Weltausstellung in Chicago ausgestellt und führten unter anderem dazu, dass das Metropolitan Museum in New York eine Sammlung von Borgila Silberarbeiten ankaufte.

Weiterführende Literatur:
Literatur: Georg Jensen Holloware. The Silverfund collection
Literatur: Georg Jensen Silversmithy, 77 Artist, 75 Years.
Literatur: Grassi Museum für Angewandte Kunst Leipzig, Austellung und Katalog, Made in Denmark, Formgestaltung seit 1900
Literatur: Chr. Rimestad: En – solist i sølv: En biografi om sølvsmeden Evald Nielsen
Litertur: Bröhan Museum (Hrsg.): Metallkunst der Moderne. Bestandskataloge des Bröhan Museums VI. Berlin 2001
Allgemeine Literatur: Tardy: International hallmarks on silver. Paris 1985.

Sterling Silber XL Deckelkasten Atelier Borgila Stockholm 1948

Gerne kümmern wir uns um Ihre Wünsche, klicken Sie bitte weiter oben rechts auf SIE HABEN FRAGEN? oder ganz oben rechts auf KONTAKT.
Oder besuchen Sie unsere Geschäftsräume während der Öffnungszeiten.

Finden Sie weitere Objekte auf unserer Produktseite!