Tazza souvenir teschio d’argento Ussari di Braunschweig 1919
Coppa d’argento degli ussari di Brunswick, coppa del teschio
Punzoni: mezza luna, corona, 800, WTB
Argento 800
Marchio aziendale WTB per Wilhelm Theo Binder, Schwäbisch-Gmünd, Germania meridionale
Altezza 15 cm, diametro in alto 7,8 cm – 1 pollice (pollice) = 2,54 centimetri –
Iscrizione e dediche:
“Das Offizierskorps des braunschweigischen Husaren-Regiments 08.04.1919”
Firmatari
Condizioni: molto buone
Silber Totenkopf Erinnerungs-Becher Braunschweiger Husaren 1919
Silber Pokal der Braunschweiger Husaren, Totenkopfbecher
Punzen: Halbmond Krone 800 WTB
Material: Silber 800
Firmenmarke WTB für Wilhelm Theo Binder, Schwäbisch-Gmünd
Maße: Höhe 15 cm , Durchmesser Oben 7,8 cm — 1 Inch (Zoll) = 2,54 Zentimeter —
Zustand: sehr gut
Inschrift und Widmungen:
“Das Offizierskorps des braunschweigischen Husaren-Regiments 08.04.1919”
Unterzeichner.
v.Uechtritz und Steinkirch, von Teichmann und Logischen, von Lind, Waghausen, von Reden, Böhmer,
von Finckh, von Hantelmann, Walther-Weisbeck, von Linde-Suden, Genest, Lieberkühn, von Trauervitz-Hellriege, von Zeuner, Ruhstrat(August),
Freiherr von Cramm, Krossa, von Grone, von Blücher, Freiherr von Grieswald, Scheibe, Lorenz, Ruhstrat (Franz),Degener, Kamlah,
von Rick-Eggebert, Dr. Daub, Simon Nüfsmann.
Literatur: Boosen, Monika; Holthuis, Gabriele: Aufbruch in die Moderne. Silber aus Schwäbisch Gmünd. (Zur Ausstellung “Aufbruch in die Moderne. Silber aus Schwäbisch Gmünd”, Museum im Prediger und Silberwarenmuseum Ott Pausersche Fabrik, 11. Juni – 10. Oktober 2010), Schwäbisch Gmünd 2021.
Zeitungsartikel zur Ausstellung in Schwäbisch Gmünd 2021 in der Rems-Zeitung
weiterführende Literatur:
Susanne Prinz: Besteck des 20. Jahrhunderts. Vom Tafelgeschirr zum Wegwerfartikel. München 1993.
Reinhard W. Sänger: Das deutsche Silber-Besteck. Biedermeier – Historismus – Jugendstil (1805-1918). Stuttgart 1991.
Barbara Grotkamp-Schepers, Reinhard W. Saenger: Bestecke des Jugendstils. Art Nouveau Knives, Forks and Spoons. Bestandskatalog Deutsches Klingenmuseum Solingen, Leipzig 2000.
Silber Totenkopf Erinnerungs-Becher Braunschweiger Husaren 1919
Gerne kümmern wir uns um Ihre Wünsche, klicken Sie bitte weiter oben rechts auf SIE HABEN FRAGEN? oder ganz oben rechts auf KONTAKT. Oder besuchen Sie unsere Geschäftsräume während der Öffnungszeiten.
Finden Sie weitere Objekte auf unserer Produktseite!
Sie haben Fragen zum Objekt? Nehmen Sie KONTAKT mit uns auf!