• 0211 - 323 98 26
  • Wertgutachten anfragen
  • Kontakt
  • Language
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
Denes-Szy Logo
  • Rufen Sie uns an: +49 (0)211 - 323 98 26
  • Wertgutachten anfragen
  • Kontakt
  • Language
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
  • 0211 - 323 98 26
  • Kontakt
  • Language
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
×
  • Produkte
  • Ankauf – Was Wir Suchen
  • Kontakt
  • Presse

Ergebnisse 1 – 16 von 47 werden angezeigtNach Aktualität sortiert

Orivit Sterling Silber Weinkuehler 27 Koeln um 1900

ORIVIT AG Koeln, XL Jugendstil Sterling Silber OAG Champagner Kühler, Sektkübel mit Silbergriffen # 27. Köln – Ehrenfeld um 1900-1904, Deutschland. Zustand. Sehr gut mit original zarter Innenvergoldung

ORIVIT Sterling Silber Koeln 1900 Jugendstil Sektkühler 78

ORIVIT AG Koeln, XXL Jugendstil Sterling Silber OAG Champagner Cooler, Sektkübel mit Ebenholzgriffen # 78. Deutschland um 1900

Orivit Sterling Silber Köln 1900 Jugendstil Pokal 81

ORIVIT AG Koeln, OAG., Jugendstil Sterling Silber, innen vergoldet, Vase, Kelch, Marine Pokal, Becher #81. Deutschland um 1900

ORIVIT Sterling Silber Jugendstil Tee Kaffee Service Köln um 1900

Tee- / Kaffee Set, fünfteilig, Modell Nummern 106, 107, 108, 109, 111, Jugendstilsilber, Orivit Sterling Silber Teekanne, Kaffeekanne, Zucker, Sahne, Tablett, Entwurf und Ausführung: Firma Orivit AG, Köln-Ehrenfeld Deutschland ca. 1904

Orivit Köln Jugendstil Silber Kaffeeservice 58

ORIVIT AG. Koeln – Ehrenfeld, OAG., Jugendstil Sterling Silber Kaffeeservice (3tlg.), Pfauenfederdekor, Modell Nummer Kaffeekanne #49, Sahnegiesser #51 und Tablett #58. Deutschland um 1900. Selten

Moderner Design Silberbecher mit Amethysten, Handarbeit, Köln 1960er

Moderner Silber Becher, Trinkbecher, Köln, Deutschland ca. 1960-1970, Sterling Silber 925, Innenvergoldung, Handarbeit, mit eingesetzten Amethysten

Kölner Silber Leuchter Rokoko um 1770

Altes Kölnisches Silber, Rokoko Kerzenleuchter Köln um 1770, Meister Paul Knips, Silber 13 Loth

Klassizistische Kölner Silber Kanne, Empire Silber Köln 1790

Klassizismus Silber Kanne, Kölner Silber, Meister: Mathias Hahn, um 1780/90

Tazza Schale Barock Silber 13 Loth Köln 1730

Barocke Silber Tazza, Anbietschale, Herman Ströttgen, Köln ca. 1730-1730, 13 löthiges Silber

Kölner Silber 13 Lot Dessertbesteck 1792-1806

Kölner Silber 13 Lot Dessertbesteck 1792-1806. Kölner Dessertbesteck, Silber 13 Loth, Dessertbesteck, Loeffel und Gabel, Muster Augsburger Faden, Koeln 1792-1806

Rheinische Weinprobierschale Silber 12 Loth, Köln um 1730

Es handelt sich hier um eine Barocke Weinprobierschale / Weinbrandschale / Taase du vin nach französischem Vorbild. Meister: MZ. IR für Johann Babtist Rüttgers 1672-1744. Köln um 1730. Einer der besten Silberschmide Kölns.

Kölner Silber 13 Lot Esslöffel Augsburger Faden 1780

Kölner Silber 13 Lot Esslöffel Augsburger Faden 1780, Tafellöffel Köln ca. 1780 / 90, Meisterzeichen MHR im Herz für Maximilian Heinrich Rolshoven

Klassizistischer Kölner Kandelaber, Empire Silber Köln 1780

Klassizismus Silber Kandelaber, Kölner Silber, Meister: Mathias Hahn, um 1778 / 1785

Früh-Barocker Silber Leuchter Köln um 1710

Silber Kerzenleuchter Köln um 1710/20, Früh-Barock, Meister Bernardus Schorass, Altes Kölner Silber

Rheinische Silber Schale 13 Loth, Kerpen um 1810

Seltene Weinprobierschale, Brandweinschale nach barockem, französischem Vorbild in runder strenger Form in massiver Ausführung. MZ: AW in Raute mit Stern für Antonius Wendel, tätig in KERPEN, bei Köln, Nordrhein Westfalen

Orivit Sterling Silber Koeln 1900 Jugendstil Serviettenring 171

ORIVIT AG. Koeln – Ehrenfeld, OAG., Jugendstil Silber 800, Serviettenring #171 . Deutschland um 1900. Selten

  • 1
  • 2
  • 3
  • →
Facebook Pinterest Instagram
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Denes Szy © 2025