• 0211 - 323 98 26
  • Wertgutachten anfragen
  • Kontakt
  • Language
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
Denes-Szy Logo
  • Rufen Sie uns an: +49 (0)211 - 323 98 26
  • Wertgutachten anfragen
  • Kontakt
  • Language
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
  • 0211 - 323 98 26
  • Kontakt
  • Language
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
×
  • Produkte
  • Ankauf – Was Wir Suchen
  • Kontakt
  • Presse

Alle 15 Ergebnisse werden angezeigtNach Aktualität sortiert

Klassizistischer Silber Korb Wien 1820

Pralinenschale, Sahnekorb, Wiener Klassizismus, Meister: Dominikus Würth, Marken: Meisterzeichen DW für Dominikus Würth, Radlermarke Wien 1820, Silber 13 Loth

Wiener Zuckerstreuer Silber 13 Loth Radlermarke 1807

Zuckerstreuer, Zimtstreuer, Silber 13 Loth = 812,5 / 1000, Meisterzeichen: KS für Karl Sedelmayer (geboren 1766, Silberschmied ab 1787, gestorben 1840), Beschauzeichen: Radlermarke für Wien 1807, Östrreich

Aufstellkreuz Silber 13 Lot Jakob Weiss Wien 1844

Silber Aufstellkreuz mit Granat Steinen, Ausführung: Silberschmiede Jakob Weiss [Wien ab 1833, Hoflieferant], Wien 1844, Silber 13 Loth

Empire Silber Gewürzschale Steyr o Wels 1818 Österreich-Ungarn

Empire Salz-/Gewürzschale, Wels, Oberösterreich, Österreich-Ungarn 1818, Silber 13 Lot (812,5/1000), Innenvergoldung

Josef Carl Klinkosch Wien Silber Teekanne um 1900

Silber Teekanne, Entwurf und Ausführung: Silberschmiede Josef Carl Klinkosch, Wien um 1900, Silber 900, Marken: Meisterzeichen J.C.K. (1853-1918), Stadtmarke Wien und Dianakopf im Sechspass, Silber 900

Klassizistischer Silber Leuchter Wien 1817

Fünfflammiger Empire Kerzenleuchter, Wiener Klassizismus, Radlermarke Wien 1817, Silber 13 Loth

Barocke Silber Dose 13 Loth Wien 1731

Frühbarocke Deckeldose Silber 13 Loth, Altwiener Radlermarke im Bienenkorb für 1731

Silber Deckeldose Barock Wien 1739

Fruehbarocke Silber Deckeldose mit Radlermarke Vienna Mitte 18. Jahrhundert Strohmayer

Silber Gewürzschaufel 13 Lot, Lemberg 1804

Gewürzlöffel, Gewürzschaufel, Ausführung: Lemberg 1804, Österreich-Ungarn, K&K Monarchie, Silber 13 Lot, teilvergoldet

Barocke Silber Dose 13 Loth Wien 1737

Altwiener Barockdose, Deckeldose Silber 13 Loth, Radlermarke im Bienenkorb für 1737

Wiener Jugendstil Silber Teekanne

Jugendstil Teekanne mit geometrischem Dekor, Ausführung: Wien ca. 1910, Silber 800

Paar Alt Wiener Empire Frühbiedermeier Leuchter Vienna 1821

Alt-Wien paar Empire Frühbiedermeier Leuchter, Vienna 1821, Wiener Radlermarke, Silber 13 Loth, Löthig

Wiener Jugendstil Silber Kanne, 800er, Dianakopf

Sezessionistische Mokka, Kaffeekanne mit Dianakopf Punze für 800er Silber, Wien 1900, Mz.:AB Symbolismus

Barocke Silber Dose 13 Loth Wien 1739

Frühbarocke Deckeldose Silber 13 Loth, Altwiener Radlermarke im Bienenkorb für 1739

Biedermeier Silber Tabatiere Schloss Schönbrunn Wien Ende 19 Jh

Biedermeier Silber Tabatiere mit colorierten Stichen von Schloss Schöbrunn und dem Künstlerhaus Wien, Ende 19. Jh

Facebook Pinterest Instagram
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Denes Szy © 2025