Assiette creuse en porcelaine KPM Neuosier Kaiser Wilhelm II 1902

Assiette creuse du service de table royal prussien, aigle prussien avec FR pour Frédéric le Grand, Exécution: KPM Berlin 1902

Prix sur demande
N ° d'article 5286
Denes-Szy Logo Vendu. Veuillez nous contacter pour les commandes de recherche.

Assiette creuse en porcelaine KPM Neuosier Kaiser Wilhelm II 1902

Assiette creuse
du service de table royal prussien, modèle Neuosier
à décor de fer rouge et or, aigle prussien avec FR pour Frédéric le Grand
Exécution: Manufacture royale de porcelaine de Berlin, KPM Berlin 1902
Marques: marque au sceptre bleu, orbe rouge, monogramme WR avec couronne royale et 1902 en bleu
Diamètre environ 24,3 cm, hauteur 3,5 cm – 1 pouce = 2,54 pouces
Etat: très bon état d’origine


KPM Neuosier Porzellan Suppenteller Kaiser Wilhelm II 1902

Tiefer Teller, Suppenteller
aus dem königlich preussischen Tafelservice, Modell Neuosier
mit eisenrotem und goldenem Dekor, Preussischer Adler mit FR für Friedrich den Großen
Ausführung: Königliche Porzellanmanufaktur Berlin, KPM Berlin 1902
Marken: Blaue Zeptermarke, roter Reichsapfel, Monogramm WR mit Königskrone und 1902 in Blau
Durchmesser ca. 24,3 cm, Höhe 3,5 cm – 1 Inch = 2,54 Zoll
Zustand: sehr guter Originalzustand

HISTORIE:
Das Jahr 1918 markiert das Ende der Monarchie. Der Kaiser geht ins Exil.
Die KPM wird zur Staatlichen Porzellan-Manufaktur. 1918-1988
Ab 1988 wird die Manufaktur wieder umbenannt in Königliche Porzellan Manufaktur, Berlin GmbH.
Ausführliche Historie siehe https://www.kpm-berlin.com/manufaktur/kpm-geschichte/

Weiterführende
Literatur: Treskow, Irene von: Die Jugendstil-Porzellane der KPM. Bestandskatalog der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin 1896-1914, München 1971 (Materialien zur Kunst des 19. Jahrhunderts, 5),
Literatur: Mundt, Barbara: 40 Jahre Porzellan. Siegmund Schütz zum 80. Geburtstag. Berlin 1986
Literatur: Berliner Porzellan vom Jugendstil zum Funktionalismus 1889 -1939, hrsg. v. Bröhan-Museum, Ausstellung, Berlin, Bröhan-Museum, 1987, Berlin 1987,
Literatur: Jarchow, Margarete: Berliner Porzellan im 20. Jahrhundert. Hamburg 1988
Literatur: Porzellan. Kunst und Design 1889 bis 1939. Vom Jugendstil zum Funktionalismus, bearb. v. Karl H. Bröhan, Berlin 1993 (Bestandskatalog des Bröhan-Museums, Bd. 5, 1),
Literatur: Um 1909, Porzellan aus Berlin, Meissen, Nymphenburg, – Ausstellungskatalog – Eine Ausstellung zum 90jährigen Bestehen des Hetjens-Museums, Düsseldorf 1999
Literatur: Jacobsen, Hans-Peter: Marguerite Friedlaender-Wildenhain, Den eigenen Vorstellungen Gestalt geben, Gera 2009.
Literatur: Lust auf Dekor – KPM-Porzellan zwischen Jugendstil und Art Deco. Die Ära Theo Schmuz-Baudiß, hrsg. v. Tobias Hoffmann / Claudia Kanowski, Ausstellung, Berlin, Bröhan-Museum, 2013 / 2014, Köln 2013 (Veröffentlichungen des Bröhan-Museums, 1987- , 19),

Literatur: Kaiserlicher Kunstbesitz aus dem Holländischen Exil, Haus Doorn. Katalog der Staatlichen Schlösser und Gärten Berlin, Berlin 1991.
Literatur: Kaiserliches Gold und Silber, Schätze der Hohenzollern aus dem Schloss Huisdoorn. Deutsches Goldschmiedehaus Hanau. Berlin 1985.KPM Neuosier Porzellan

KPM Neuosier Porzellan Suppenteller Kaiser Wilhelm II 1902

Gerne kümmern wir uns um Ihre Wünsche, klicken Sie bitte weiter oben rechts auf SIE HABEN FRAGEN? oder ganz oben rechts auf KONTAKT.
Oder besuchen Sie unsere Geschäftsräume während der Öffnungszeiten.

Finden Sie weitere Objekte auf unserer Produktseite!

Vous aimerez peut-être aussi…