Bol à fleurs / jardinière, Wolfers Freres

Porte-fleur, Conception et réalisation: Wolfers Freres, Bruxelles / Belgique env.1924-42, Argent 800 avec insert en laiton argenté d’origine, Marques: Marque du vendeur sur la place Krischer (Düsseldorf), marque de l’entreprise 1924-42

2.400,00
N ° d'article 2283
Denes-Szy Logo 1 articles disponibles

Bol à fleurs / jardinière, Wolfers Freres
Porte-fleur,
Conception et réalisation: Wolfers Freres,
Bruxelles / Belgique env.1924-42
Argent 800 avec insert en laiton argenté d’origine
Marques: Marque du vendeur sur la place Krischer (Düsseldorf), marque de l’entreprise 1924-42
Dimensions: hauteur 13,5 cm, diamètre au bord supérieur 18,7 cm, diamètre du pied 12,4 cm
Poids: 828 g sans insert
– 1 pouce (pouce) = 2,54 centimètres –
État: très bon


Blumenschale / Übertopf, Fa. Wolfers Freres
Blumenhalter,
Entwurf und Ausführung: Firma Wolfers Freres,
Brüssel/ Belgien ca. 1924-42
Silber 800 mit Original versilbertem Messingeinsatz
Marken: Verkäufermarke im Viereck Krischer (Düsseldorf), Firmenmarke 1924-42
Maße: Höhe 13,5 cm, Durchmesser am oberen Rand 18,7 cm, Durchmesser Fuß 12,4 cm
Gewicht: 828 g ohne Einsatz
— 1 Inch (Zoll) = 2,54 Zentimeter —
Zustand: sehr gut

Literatur: Art Deco Zilver, Sterckshof Studies 3, Provinziaal Museum Sterckshof Zilvercentrum 1996, S. 285 M72A
Literatur: Pandora, The Wolfers Dynasty: From Art Noveau to Art Deco

  • Orfèvrerie au Poinçon de Bruxelles’, 1979, Exhibitions Catalogue Societé Générale de Banque – 13/09 au 30/11 1979.
  • ‘Modern Silver 1880-1940’, Amsterdam 1989, A. Krekels-Aalbeerse.
  • ‘Silver of a New Era, International Highlights of Precious Metalware from 1880 to 1940’ Museum Boymans Van Beuningen, Rotterdam. Museum voor Sierkunst, Ghent 1992.
  • ‘Philippe und Marcel Wolfers’, Art Nouveau und Art Déco aus Brüssel, 1993-1994, Museum Bellerive Zürich.
  • ‘Van Belle Epoque tot Art Nouveau’, Antwerp 1998, Wim Nijs, Sterckshof Studies 10 -Belgian Silver 1868-1914. Provinciaal Museum Sterckshof-Zilvercentrum. Antwerpen-Deurne
    ISBN 90-6625-007-0.

Weiterführende Fachliteratur:
Literatur: Sänger, Reinhard W. Das deutsche Silber-Besteck (Biedermeier – Historismus – Jugendstil 1805-1918.) Stuttgart 1991.
Literatur: Staedtische Museen Heilbronn, Silber (aus Heilbronn) fuer die Welt (P. Bruckmann und Soehne 1805-1973)
Literatur: Art et Décoration, Bd.8, Paris 1900
Literatur: Metallkunst, Silber – Kupfer – Messing – Zinn, Vom Jugenstil zur Moderne Kunst vom Jugendstil zur Moderne (1889 – 1939) / Sammlung Karl H. Bröhan, Berlin; Bd. IV., Berlin 1990
Literatur: Grassi Museum für Angewandte Kunst Leipzig, Austellung und Katalog, Made in Denmark, Formgestaltung seit 1900,

Blumenschale / Übertopf, Fa. Wolfers Freres
Blumenhalter,
Entwurf und Ausführung: Firma Wolfers Freres,
Brüssel/ Belgien ca. 1924-42
Silber 800 mit Original versilbertem Messingeinsatz
Marken: Verkäufermarke im Viereck Krischer (Düsseldorf), Firmenmarke 1924-42

Gerne kümmern wir uns um Ihre Wünsche, klicken Sie bitte weiter oben rechts auf SIE HABEN FRAGEN? oder ganz oben rechts auf KONTAKT.
Oder besuchen Sie unsere Geschäftsräume während der Öffnungszeiten.

Finden Sie weitere Objekte auf unserer Produktseite!