Henning Koppel Georg Jensen en argent sterling XXL terrine 1104
Terrine avec couvercle XXL, grand boîte # 1104
Conception: Henning Koppel 1962
Exécution: Georg Jensen orfèvres, Copenhague environ 1962/65, Danemark
ARGENT MASSIF, ARGENT 925
MODERNISTE, modernisme, milieu du siècle
Dimensions: 40 x 23, hauteur environ 12,5 cm, poids environ 2450 g.
– 1 pouce = 2,54 centimètres –
État: très bon
Henning Koppel Georg Jensen Sterling Silber xxl Terrine 1104
XXl Deckelterrine, große Deckel-Dose # 1104
Entwurf: Henning Koppel 1962
Ausführung: Georg Jensen Silberschmiede, Kopenhagen ca. 1962/65, Denmark
HANDMADE Sterling Silber, Silber 925
MODERNIST, modernism, Mid-Century Modern
Maße: 40 x 23, Höhe ca. 12,5 cm, Gewicht ca. 2450 g.
— 1 Inch (Zoll) = 2,54 Zentimeter —
Literatur: Niels-Joergen Kaiser: The World of Henning Koppel. Special Edition produced by Gyldendal for Georg Jensen in 2000.
Zustand: sehr gut
Der Designer, Grafiker und Bildhauer Henning Koppel [*Kopenhagen 1918 – 1981 ebenda] studierte 1936/37 Bildhauerei an der Königlich Dänischen Akademie der Schönen Künste in Kopenhagen, bis 1939 an der Akademie Ranson in Paris. Von 1940 bis 1945 arbeitete Koppel in Stockholm, wo er seine ersten Entwürfe für die Firmen Svenski Tenn und Orrefors fertigte. Wieder in Dänemark, begann er 1945 seine Zusammenarbeit mit der Silberschmiede Georg Jensen. Koppels Designarbeiten für die Georg Jensen Silberschmiede wurden auf der IX., X. und XI. Mailänder Triennale von 1951, 1954 und 1957 mit Goldmedaillen ausgezeichnet, 1953 erhielt Koppel den renommierten Lunning Preis sowie 1963 den International Design Award des American Institute of Designers. Neben den Designs für die Georg Jensen Silberschmiede arbeitete er seit 1961 für Bing & Grøndahl, 1967 für Louis Poulsen. Seine Arbeiten sind geprägt von organisch geschwungenen Linien, den Gebrauchsgegenständen liegt stets ein abstrakt- -skulpturaler Charakter inne. Ihre plastischen Formen und asymmetrischen Linien machen diese Objekte zum Inbegriff des skandinavischen New Looks der Nachkriegszeit. Seine Arbeiten finden sich unter anderem in den Sammlungen des Metropolitan Museum of Modern Art, NY, im Neuen Museum Nürnberg etc. (Koppel, Henning)
Georg Arthur Jensen
(1866 – 1935 Kopenhagen) eröffnete nach absolviertem Bildhauerei-Studium und anschließender Mitarbeit im Atelier des dänischen Hofjuweliers Michelsen 1904 sein eigenes Atelier in Kopenhagen. Hier entsehen vor allem Schmuckstücke, aber auch vereinzelt Korpusware, wie eine kleine Teekanne, die zum Prototyp der Besteck- (1919 entworfen) und Korpus-Serie MAGNOLIA # 2 / BLOSSOM # 84 wurde. Georg Jensens erster Besteckentwurf entstand 1906 für das Muster ANTIK / CONTINENTAL. Bereits 1924 wurde eine Zweigstelle der höchst erfolgreichen Georg Jensen Silberschmiede / silversmithy auf der 5th Avenue in New York eröffnet. Bis heute werden ausschließlich qualitativ hochwertige Silberarbeiten, meist handgeschmiedet, namenhafter Designer vertrieben, wie Sigvard Bernadotte, Muster BERNADOTTE, Harald Nielsen, Muster PYRAMIDE, Johan Rohde, Muster KÖNIG, Otto Gundlach Pedersen, Muster KAKTUS, Henning Koppel, Nanna Ditzel, Vivianne TORUN Buelow-Huebe, etc.
MARKEN AUF GEORG JENSEN SILBER
Korpusware: ANTIK, BERNADOTTE, CARAVEL, CYPRESS, DOBBELTRIFLET, KAKTUS, KÖNIG, KÖNIGIN, KUGEL, MAGNOLIA, PYRAMIDE, RELIEF
Bestecke: ANTIK, BERNADOTTE, CARAVEL, CYPRESS, DOBBELTRIFLET, KAKTUS, KÖNIG, KÖNIGIN, KUGEL, MAGNOLIA, PYRAMIDE, RELIEF
Literatur: Georg Jensen Silversmithy, 77 Artist, 75 Years
Literatur: Janet Drucker, Georg Jensen: a tradition of splendid silver 2nd Edition
Literatur: David A.Taylor: Georg Jensen Jewelery, 2005
Weiterführende Literatur:
Literatur: Joerg Schwandt: Karl Gustav Hansen. Solv / Silber 1930-1994.
Literatur: Grassi Museum für Angewandte Kunst Leipzig, Austellung und Katalog, Made in Denmark, Formgestaltung seit 1900
Literatur: Museet pa Koldinghus: Karl Gustav Hansen Solv / Siolber 1930-1994. Kolding 1994.
Henning Koppel Georg Jensen Sterling Silber xxl Terrine 1104, Deckelterrine 1104, Entwurf: Henning Koppel 1962, Georg Jensen Silberschmiede, Kopenhagen 1965
Gerne kümmern wir uns um Ihre Wünsche, klicken Sie bitte weiter oben rechts auf SIE HABEN FRAGEN? oder ganz oben rechts auf KONTAKT.
Oder besuchen Sie unsere Geschäftsräume während der Öffnungszeiten.
Finden Sie weitere Objekte auf unserer Produktseite!