Tasse à thé Soucoupe Art Nouveau de Meissen en porcelaine Motif “coup de fouet” Signature marquetée: Henry van de Velde 1903/03 Collection: Manufacture porcelaine d´Etat, Meissen, Meissen vers 1905-10 Marquages: Pommeau d´epee, marque de presse et signature de l´artsiste Ø 19,2 cm — 1 Inch (Douane) = 2,54 centimètre– Condition: Tres bien, premier choix Provenance: Maison Schulenbourg
Henry van de Velde Peitschenhieb Porzellan Meissen Untertasse,
Teetassen UNTERTASSE
Meissener Jugendstil Porzellan
Muster “Peitschenhieb”
Entwurf: Henry van de Velde 1903/04
Ausführung: Staatliche Porzellanmanufaktur Meißen, Meißen um 1905-10
Marken: Knaufschwerter, Pressmarken und Künstlersignet
Masse: Ø 19,2 cm
— 1 Inch (Zoll) = 2,54 Zentimeter —
Zustand: sehr gut, 1. Wahl
Provenienz: Haus Schulenburg
Literatur: Radikal schön – Jugendstil und Symbolismus: Die Sammlung Ferdinand Wolfgang Neess. Katalog. Hg.: Peter Forster, Sabine Panchaud, Wiesbaden 2019, Abbildung Seite 76, Katalog Nr. K 121 Seite 558:
Literatur: Föhl, Thomas und Neumann, Antje: Raumkunst und Kunsthandwerk. Henry van de Velde. Ein Werkverzeichnis in sechs Bänden. Band III Keramik. Klassik Stiftung Weimar / E.A. Seemann Verlag 2016
Literatur: Thomas Föhl und Sabine Walter, Leidenschaft Funktion und Schönheit – Henry van de Velde – und sein Beitrag zur Europäischen Moderne,
Literatur: Just, Johannes: Meissener Jugendstil / Porzellan. Leipzig 1983, Katalog Nr. 89 ff.
Literatur: Daenens, Lieven, Design museum Gent; History and collections (2007) Porseleinen serviesonderdelen van Henry van de Velde (1863-1957), voor Meissener Porzellanmanufaktur, 1903-1904, Seite 78. Sauciere, Brötchenteller, Eßteller in Kobalt Blau
Für Möbel: Seite 76 ff. Seiete 79. Eetkamer van padoek uit de woning De Craene-Van Mons in Brussel, van Henry van de Velde (1863-1957) ca.1898
Ausstellungskatalog: Hetjens Museum Düsseldorf, Deztsches Keramikmuseum 09. Mai bis 08. August 1999;
Um 1909, Porzellan aus Berlin, Meissen und Nymphenburg, Seite 129 Abb. 131
Weiterführende Literatur: Henry van de Velde: Geschichte meines Lebens. Piper Verlag, München 1962. Online zu lesen auf der Internetpräsenz digitale Bibliotheek for de Nederlandse letteren
Artikel über Henry van de Velde anlässlich des 150. Geburtstages: http://www.szecessziosmagazin.com/magazin9/henryvandevelde150.php
Arbeiten Henry van de Veldes befinden sich in den führenden Design Museen der Welt. Oslo Norwegen; Chicago USA, Britsh Museum, London UK etc.
Art Institute Chicago, Peitschenhieb Teller
Oslo (S): Kunstindustrimuseet i Oslo
Peitschenhiebteller im Museum
Meissen, Design Henry van de Velde
Eßteller, Speiseteller, Dinner Plate, 1903, Detroit Institute of Arts, USA
Siehe auch in der Sammlung Rijkmuseum, Amsterdam, Niederlande: Portret Henry van de Velde, 1906, Edvard Munch, 1906
Ebenfalls in der Sammlung des Rijksmusem Amsterdam, Niederlande zu finden: Teller –
Bord van porselein, beschilderd met zweepslag-decor in onderglazuurblauw. Het bord is gemerkt.
Sie haben Fragen zum Objekt? Nehmen Sie KONTAKT mit uns auf!
Gerne kümmern wir uns um Ihre Wünsche, klicken Sie bitte weiter oben rechts auf SIE HABEN FRAGEN? oder ganz oben rechts auf KONTAKT.
Oder besuchen Sie unsere Geschäftsräume während der Öffnungszeiten.
Finden Sie weitere Objekte auf unserer Produktseite!