Verre à réglisse Art Nouveau avec peinture de soudure noire,
Verre, verre à boire,
Verre à liqueur avec décoration en papier découpé
en peinture de soudure noire et or
Conception : Adolf Beckert ? 1915
Exécution : École du verre Steinschoenau vers 1913-1914, Forêt de Bohême. – K. et K. Ecole Technique de l’Industrie du Verre-Steinschönau (Bohême)
Distribution: verrerie Friedrich Pietsch, Steinschönau
Dimensions: hauteur 8,5 cm, diamètre 3,8 cm
Etat: parfait, en bon état
Jugendstil Likoerglas mit Schwarzlotmalerei,
Glas, Trinkglas, Stengelglas
Likörglas mit Scherenschnitt-Dekor
in Schwarzlotmalerei und Gold
Entwurf: Adolf Beckert ? 1915
Ausführung: Glasfachschule Steinschoenau um 1913-1914, Böhmer Wald. – K. und K. Fachschule für Glasindustrie-Steinschönau ( Böhmen)
Vertrieb: Glasraffinerie Friedrich Pietsch, Steinschönau
Maße: Höhe 8,5 cm, Durchmesser 3,8 cm
Zustand: perfekt, unbeschädigt
Literatur: Bestandskataloge des Bröhan-Museums Band VII. Glaskunst 1889-1939, Herausgeber: Bröhan, Margit Kanowski, Claudia – Berlin 2010. Seite 79
Weiterführende
Literatur: vgl. Deutsche Kunst und Dekoration, 35,1914/15, Abb. S. 166.
Bemahlte Glasschale. Entwurf: Professor A. Walter; K. und K. Fachschule für Glasindustrie-Steinschönau ( Böhmen)
Literatur: vgl. z.B. Bröhan, Kunsthandwerk 1, 1976, Kat.Nr. 310;
Literatur: s. auch T. Bröhan, Glaskunst Moderne, 1992, S. 197, Nr. 78
Literatur: Schröder, Udo: Trinkgläser vom Jugendstil zum Art Deco. Hamburg 1998. S. 107.
Siehe auch Sammlung Museum Kunstpalst, Glassammlung Hentrich, Düsseldorf Deutschland Jugendstilglas aus Köln Ehrenfeld
Weitere Stücke in der Sammlung: The Wolfsonian—Florida International University
Weiterführende Glas-Fachliteratur
Literatur: Yves Delaborde, Le Verre, Art and Design – XIXe – XXIe Siècles
Seite 53. Christian, Désiré
Seite 72. DAUM (verreries de Nancy) (Seite 74. Kürbisvase, Seite 75. Vase mit Wein und Applizierten Schnecken, Seite 76. Pfauenfederlampe)
Seite 86. Décorchemont, Francois 1880-1971
Seite 120. Gallé, Émile (1846-1904)
Seite 210. Meisenthal, Verrerie
Seite 304. Walter, Amalric (1870-1959), Verrier
Le verre à L´Ètranger, Seite 312. Peter Behrens
Seite 316. Lobmeyr, Verrerie
Seite 317. Loetz, Verrerie
Seite 320. Val Saint-Lambert, Verreie
Seite 321. Velde, Henry van de (Belgique, 1863 – Suisse, 1957)
Seite 325. Tiffany, Verreie et éditeur
Seite 326. Zynsky, Toots (*1951), Verrerier
Jugendstil Likoerglas mit Schwarzlotmalerei,
Glas, Trinkglas, Stengelglas
Gerne kümmern wir uns um Ihre Wünsche, klicken Sie bitte weiter oben rechts auf SIE HABEN FRAGEN? oder ganz oben rechts auf KONTAKT.
Oder besuchen Sie unsere Geschäftsräume während der Öffnungszeiten.
Finden Sie weitere Objekte auf unserer Produktseite!