Service à épices Art Nouveau en argent Franz Bahner 2900

4 bols à épices/sel avec insert en verre avec 4 cuillères à épices/sel dans la boîte d’origine, Modèle 2900, Franz Bahner AG, Düsseldorf, Allemagne, Argent 800, partiellement plaqué or

Prix sur demande
N ° d'article 5537
Denes-Szy Logo Actuellement pas disponible

Service à épices Art Nouveau en argent Franz Bahner 2900

Service à épices Art Nouveau,
4 bols à épices/sel avec insert en verre avec 4 cuillères à épices/sel dans la boîte d’origine
Modèle 2900
Design vers 1900 (motif fouet, motif tulipe)
Exécution : Franz Bahner AG, Düsseldorf, Allemagne
Argent 800, partiellement plaqué or
Dimensions : longueur 8,8 cm, profondeur 3,8 cm, longueur cuillère 5,8 cm — 1 pouce (pouce) = 2,54 centimètres —
État : très bon état lié à l’âge, vendeur : Firmanns Juwelier, Aix-la-Chapelle


Jugendstil Silber Gewürzgarnitur Franz Bahner 2900

Art Nouveau Gewürzgarnitur,
4 Gewürz/Salzschälchen mit Glaseinsatz mit 4 Gewürz/Salzlöffeln im Original Kasten
Franz Bahner Duesseldorf Modell 2900
Düsseldorfer Jugendstil Silberbesteck, Besteck, Tafelbesteck
Entwurf: Werksentwurf Düsseldorf um 1900 (Peitschenmuster, Tulpenmuster)
Ausführung: Franz Bahner AG, Silberwarenfabrik, Duesseldorf, Deutschland
Silber 800, teilvergoldet
Maße: Länge 8,8 cm, Tiefe 3,8 cm, Länge Löffel 5,8 cm — 1 Inch (Zoll) = 2,54 Zentimeter —
Zustand: sehr guter, altersgemäßer Zustand, Verkäufer: Firmanns Juwelier, Aachen

siehe Vergleichsbesteck in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden: https://skd-online-collection.skd.museum/Details/Index/611929

Historie:
Vereinigte Silberwarenfabriken AG Düsseldorf – gegründet 1899 von zwei von 5 Söhnen des Anton (Anton Franz Hubert) Bahner: Anton Bahner jun. und Wilhelm Bahner.
Zwei weitere Söhne hatten eigene andere Betriebe, Silberwarenfabriken: Franz Bahner in Düsseldorf und Louis Bahner in Berlin.

Literatur: Falk Moeller, Silberwaren-Fabrik Franz Bahner 1895-1962 “Echt silberne Bestecke nach künstlerischen Entwürfen” ISBN: 9783753427362
Literatur: THE PARIS SALONS 1895-1914 Volume V, Objects d´art and metalware La Maison Moderne Paris
Literatur: Reinhard W. Sänger: Das Deutsche Silber-Besteck: Biedermeier, Historismus, Jugendstil (1805-1918): Firmen, Techniken, Designer und Dekore [Arnoldsche Art Publishers, Stuttgart (1991)]
Literatur: Barbara Grotkamp-Schepers, Reinhard W. Sänger: Bestecke des Jugendstils: Bestandskatalog des Deutsches Klingenmuseum Solingen [Arnoldsche (2000)] Seite 142, Nr.166;

Literatur: Jochen Amme: Historische Bestecke. Formenwandel von der Altsteinzeit bis zur Moderne [Arnoldsche (2003)]
Literatur: Klesse, MAK, Querschnitt durch Sammlungen, Köln 1989
Literatur: Sammlung Broehan, Bestandskataloge; Band IV Metallkunst, Seite 4

Jugendstil Silber Gewürzgarnitur Franz Bahner 2900

Für Sammler von Jugendstilbestecken lohnt sich der Besuch in Solingen im: Deutsches Klingenmuseum Solingen, Jugendstilbestecke

Gerne kümmern wir uns um Ihre Wünsche, klicken Sie bitte weiter oben rechts auf SIE HABEN FRAGEN? oder ganz oben rechts auf KONTAKT.
Oder besuchen Sie unsere Geschäftsräume während der Öffnungszeiten.

Finden Sie weitere Objekte auf unserer Produktseite!