Ergebnisse 1 – 16 von 77 werden angezeigtNach neuesten sortiert
Serviertablett, Gläsertablett, Modell Chippendale, Entwurf und Ausführung: Frank W. Smith Silver Company Inc., Gardner, Massachusetts / USA ca. 1910-20, Sterling Silber 925
Zitronenschale, Anbietschale # 600 B, Muster Pyramide, Entwurf: Harald Nielsen ca. 1934, Georg Jensen Silberschmiede, Kopenhagen 1933-44, Silber 925
Runde Art Deco Schale mit Henkeln # 580 B, Muster Pyramide, Entwurf: Harald Nielsen ca. 1930, Georg Jensen, Silber 925
Silber Anbietschale, Pralinenschale, Entwurf und Ausführung: Deutschland um 1930-40, Silber 835, gehämmertes Finish
Georg Jensen Silberschmiede Sterling Silber CENTERPIECE BOWL große Schale Nr.1343, modern danish Silver, Design: Allan Scharff 1993
Georg Jensen Silberschmiede, große Obst / Salatschale # 1131 A, Entwurf: Henning Koppel 1965, Sterlingsilber, Kopenhagen, Dänemark
Art Deco Jardiniere / große Schale / centerpiece bowl #636, Muster Pyramide, Entwurf: Harald Nielsen 1928, Ausführung: Georg Jensen Silberschmiede, Kopenhagen 1933-44, Dänemark, Sterlingsilber
Imposante runde Anbietschale von Herbert Zeitner, Lüneburg 1940er Jahre, Sterling Silber mit Engelsfiguren, partiell vergoldet
Paar Silber Aufsatzschalen, Sy & Wagner, Berlin um 1890, ehemals Georg Hossauer Silberwarenfabrik (bis 1859), Silber 800, gegossen und ziselliert, teilvergoldet
Sauciere, Henkelschale auf drei Füßen, Bauhaus Design, gehämmtertes Finish, Deutschland 1930er Jahre, Silber 925, Innenvergoldung
Alfredo Barbini, Murano Glas Vase, Scavo Seltene und großformatige zylindrische Vase aus Muranoglas der 1960er Jahre von Alfredo Barbini ‚Scavo‘; geätzte Signatur ‚Barbini Murano‘ auf der Unterseite. Herstelleraufkleber. 1960’s hohe Vase mit säure-geätzter ‚Scavo‘-Oberfläche in Amethyst, Bernstein und Kobaltblauen Farbtönen; hervorragender Zustand ohne Risse oder Absplitterungen Seltene Murano 1960er Alfredo Barbini ‚Scavo‘ Zylindrische Glasvase; signiert […]
Heinrich Vogeler Art Nouveau Gebaeckschale auf vier Fuessen Muster Herbstzeitlose, Wilkens und Soehne, Bremen 1902 – 1903
Meißener Jugendstil Fluegelmuster-Service, Entwurf Rudolf Hentschel 1901, Tazza / Fussschale / Aufsatzschale
Zweihenkelige Barocker Silberschale 13. Loth, der Hansestadt Anklam (Mecklenburg-Vorpommern), um 1760.
Rokkoko Candis-Schale, Güstrow 1780/90