Ergebnisse 1 – 16 von 842 werden angezeigtNach neuesten sortiert
Bauhaus Silber Tischuhr, Entwurf: Gerhard Duve um 1930, Ausführung: Margraf & Co., Berlin um 1930, Silber 800, Glas
Art Deco Tasse, Teetasse,, Schokoladentasse, Kaffeetasse, Kristall, Silber 835, Gumbel und Co., vormals Adolf Mogler, Heilbronn 1930erjahre Deutschland
Sterling Silber Art Deco grosser Dokumenten-, Zigarren-Kasten, Dose Deutsch um 1940 attr. GEORG JENSEN
dekorativer Henry van de Velde Bücherschrank, Bookcase, Möbel für Georges Bohy, Brüssel 1926
ORIVIT AG Koeln, OAG., Jugendstil Sterling Silber, innen vergoldet, Vase, Kelch, Marine Pokal, Becher #81. Deutschland um 1900
Jugendstil Tablett, Entwurf: Wiener Werkstätte, Josef Hoffmann (?), Ausführung: Argentor-Werke Rust & Hetzel, Wien um 1910, Messing versilbert
GEORG JENSEN Silber, ANBIETSCHALE, PRALINENSCHALE # 2722, Entwurf: Harald Nielsen ca. 1934, Kopenhagen ca. 1950
Art Deco Brotschale # 761 B, Muster Pyramide, Sterlingsilber, Silber 925, Georg Jensen Silberschmiede, Kopenhagen 1933-1944. Daenemark
Georg Jensen Silber, NAGELPFLEGE SET zu # 224, Entw. Harald Nielsen ca. 1920, Kopenhagen
Georg Jensen Silber, Kamm Nr. 224, Entwurf Harald Nielsen ca. 1930, Kopenhagen 1933-44
Georg Jensen Silber, HAND SPIEGEL # 224, Entw. Harald Nielsen ca. 1930, Kopenhagen 1933-44
Konfitüren Dose Nr. 150 F, Muster Pyramide – Delphin Serie, Entwurf: Harald Nielsen (1892 – 1977) ca. 1932, Ausführung: Georg Jensen Silberschmiede, Kopenhagen ca. 1950, Sterlingsilber, 925S, und Baccarat Kristall Glas
Art Deco Zuckerdose mit Deckel und Sahnekännchen # 600 / 600 A, Muster Pyramide, Entwurf: Harald Nielsen 1931, Kopenhagen 1925-32, Silber 925
Art Deco Kaffekanne #600 B, große Variante mit Milch und Zucker, Muster: Pyramide, Entwurf: Harald Nielsen 1931, Kopenhagen 1945 bis ca. 1950
Georg Jensen Sterlingsilber Design Harald Nielsen, Muster Pyramide #600 C, Flaschen Untersetzer, Kopenhagen 1933-1944, Kastenstempel
Georg Jensen Sterling Silber Ovales Tablett # 600 I, Entwurf: Harald Nielsen ca. 1932, Muster Pyramide, Kopenhagen 1933-44