Ergebnisse 97 – 112 von 189 werden angezeigtNach neuesten sortiert
Guenther UECKER, White Rain, 1968, porcelain limited art edition by Rosenthal AG, Selb, Germany
„La pluie blanche“, Objet annuel en porcelaine Rosenthal, Design: Guenther Uecker (Wendorf 1930 – vit à Düsseldorf), Allemagne, 1968, Exécution: Rosenthal AG, Selb, Allemagne
Uecker, Guenther, Weisser Regen, Porzellan, Rosenthal AG, Selb Germany, Limitierte Kunstreihe 1968 (1 /100 Exemplare) Relief 45 x 45 cm
edizione limitate della manifattura di Rosenthal, pioggia bianca disegnato da Guenther Uecker 1968, ars porcellana, gruppo zero, Germania
Original Bauhaus Schreibtischlampe 6631 Modell Präsident, Christian Dell, Gebrüder Kaiser & Co 1930er Jahre in Messing
Ovale Vorlegeplatte aus dem Porzellan Speise-, Tafelservice Halle / Giebichenstein in weiß, Entwurf: Marguerite Friedlaender 1930/31, KPM Berlin, Burg Giebichenstein, Bauhaus
KPM Berlin, Porzellan Tafel Service Muster Halle/ Burg Giebichenstein, Entw. Marguerite Friedlaender 1930/01, in Seladon
Essteller aus dem Porzellan Speise-, Tafelservice Halle / Burg Giebichenstein in Seladon, Entwurf: Marguerite Friedlaender 1930/31, Ausführung: StPM Staatliche Porzellan Manufaktur Berlin, Porzellan, (eingedrueckte Rillen) in Seladon, Szeptermarke
KPM Berlin Porzellan, Design Trude Petri 1931, Tafel-Service Urbino, Dessertteller mit Platinrand
Bauhaus Teesieb, Deutsches Art Deco Silber, Entwurf: Paula Straus 1925, Bruckmann & Söhne Heilbronn, Deutschland 1925, Silber 835
Blumenväschen, Entwurf und Ausführung: Gotthold Schönwandt, [geboren 1921], Nordeck, Deutschland Mitte 20. Jahrhundert, Silber 835, in der Formensprache klar vom Bauhaus inspiriertes, modernes Design
Brötchenteller aus dem Porzellan Speise-, Tafelservice Halle / Giebichenstein in weiß, Entwurf: Marguerite Friedlaender 1930/31, KPM Berlin, Burg Giebichenstein, Bauhaus
Teekanne aus dem Service 13161, Art Deco Silber, Entwurf: Paula Straus 1928, Bruckmann & Söhne, Heibronn, Silber 800, ausgeführt ab 1928
Kaffeekanne aus dem Service 13161, Deutsches Art Deco Silber, Entwurf: Paula Straus 1928 (Stuttgart 1894- 1943 Auschwitz), Ausführung: P. Bruckmann & Söhne, Heibronn, Silber 800, ausgeführt ab 1928