Ergebnisse 1 – 12 von 29 werden angezeigt
Hannoveraner Spät Rokoko Kerzenleuchter, Kerzenständer, ein Paar, Silber 12 Lot, gemarkt KNAUER. Deutschland 18.-19. Jahrhundert im Rokoko-Stil.
Biedermeier Salz-/Gewürzschale, Warschau, Polen um 1840, Silber 12 Lot (750/1000), Innenvergoldung, Meister: Karol Filip Malcz
Silber Untersetzer mit Rankendekor, Meistermarke: Tommaso Panizza 1837-1868, Stadtmarke: Pflug für Mailand / Milano, Italien 1812-72, Silber 800
Pralinenschale, Sahnekorb, Wiener Klassizismus, Meister: Dominikus Würth, Marken: Meisterzeichen DW für Dominikus Würth, Radlermarke Wien 1820, Silber 13 Loth
KÄSTCHEN abschließbar, Silber, Hamburg 1857-1865, Brahmfeld & Gutruf
Biedermeier 6er Satz Teelöffel, Meister: Gisbert Timm, Marne, Schleswig-Holstein, Silber 12 Loth, 1830-33
Biedermeier Silber Sahnekelle Marne 1830-33, extrem selten, Meister: Gisbert Timm, Marne, Schleswig-Holstein, Silber 12 Loth, 1830-33
Biedermeier Silber Patenlöffel, Meister: Johann Hinrich Münster, Heide, Kreis Dithmarschen, Schleswig-Holstein, Silber 12 Loth
Biedermeier Tee Besteck Set, Meister: Gisbert Timm, Marne, Schleswig-Holstein, Silber 12 Loth, 1830-33
Deutsches Silber Besteck Augsburger Faden Muster Vorlege Paar, Petit Four Heber, gravierte Laffe, Silber 800, Bruckmann Heilbronn
Biedermeier Tablett, mit filigran gearbeitetem Rand, auf Kugelfüßen, Österreich-Ungarn 1843, Silber 13 Lot (812,5/1000)
Silber Milchkanne um 1820-30, Silber 13 Loth, Beschauzeichen Braunschweig, Johann Friedrich Christian Bode(n) oder Johann Friedrich Boden