Ergebnisse 1 – 16 von 953 werden angezeigtNach neuesten sortiert
Art Deco Tasse, Teetasse,, Schokoladentasse, Kaffeetasse, Kristall, Silber 835, Gumbel und Co., vormals Adolf Mogler, Heilbronn 1930erjahre Deutschland
Sterling Silber Art Deco grosser Dokumenten-, Zigarren-Kasten, Dose Deutsch um 1940 attr. GEORG JENSEN
Georg Jensen Silberschmiede, Becher # 715, Muster Bernadotte, Sterlingsilber, Entwurf: Sigvard Bernadotte ca. 1931, Kopenhagen ca. 1950
Pre-war Art Deco Silber Schale, Zuckerschale #321 B, Entwurf: Johan Rohde 1919, Georg Jensen, Kopenhagen 1925-32, Silber 925
GEORG JENSEN Silber, ANBIETSCHALE, PRALINENSCHALE # 2722, Entwurf: Harald Nielsen ca. 1934, Kopenhagen ca. 1950
Georg Jensen Silber, HAND SPIEGEL # 224, Entw. Harald Nielsen ca. 1930, Kopenhagen 1933-44
Art Deco Zuckerdose mit Deckel und Sahnekännchen # 600 / 600 A, Muster Pyramide, Entwurf: Harald Nielsen 1931, Kopenhagen 1925-32, Silber 925
Art Deco Kaffekanne #600 B, große Variante mit Milch und Zucker, Muster: Pyramide, Entwurf: Harald Nielsen 1931, Kopenhagen 1945 bis ca. 1950
Georg Jensen Sterlingsilber Design Harald Nielsen, Muster Pyramide #600 C, Flaschen Untersetzer, Kopenhagen 1933-1944, Kastenstempel
Georg Jensen Sterling Silber Ovales Tablett # 600 I, Entwurf: Harald Nielsen ca. 1932, Muster Pyramide, Kopenhagen 1933-44
Georg Jensen Silber Besteck Pyramide XL Tortenheber 1933-44, Vorleger, Harald Nielsen 1927, Georg Jensen Silberschmiede, Kopenhagen 1933-44, Sterlingsilber
Georg Jensen Silber Besteck, Muster PYRAMIDE, PAAR XXL FISCHVORLEGER, Sterlingsilber, Kopenhagen 1933-44
Serviertablett, Gläsertablett, Modell Chippendale, Entwurf und Ausführung: Frank W. Smith Silver Company Inc., Gardner, Massachusetts / USA ca. 1910-20, Sterling Silber 925
Grapefruitlöffel oder Eislöffel, Vollsilber, Entwurf: Charles Grosjean 1880, Ausführung: Tiffany und Co. New York 1880-91, Sterling Silber, Modell Lap-over-Edge # 1880
KPM Berlin Porzellan Flaschenvase, Entwurf: Schmuz-Baudiss 1923
KPM Berlin Porzellan Floravase mit Vogeldekor auf Kobaltblauem Fond, Entwurf Form: Siegmund Schütz 1935, Entwurf Dekor: Louise Charlotte Koch 1956