Ergebnisse 1 – 12 von 242 werden angezeigt
Sahneloeffel paar, Duesseldorfer Jugendstil Silberbesteck, Besteck, Tafelbesteck, Franz Bahner AG, Duesseldorf um 1900, Modell 4300, Silber 800.
Art Nouveau Gewürz Garnitur im Original Kasten, Entwurf: ehemals zugeschrieben Henry van de Velde, Ausführung: Silberwarenfabrik M. J. Rückert, Mainz Deutschland um 1900
Art Nouveau Gewürzgarnitur, 4 Gewürz/Salzschälchen mit Glaseinsatz mit 4 Gewürz/Salzlöffeln im Original Kasten, Franz Bahner AG, Duesseldorf, Silber 800, teilvergoldet, Tulpenmuster
Franz Bahner Jugendstil Silber 800 Nr. 4300 Vorlegebesteck. Gemüse, Salat, Kartoffel Vorleger
Seltene Suppenkelle mit vergoldeter Laffe, ausgestellt auf Weltausstellung Paris 1900, Deutsches Jugendstil Silberbesteck, Silber 800, teilvergoldet, Besteck Muster Iris Modell-Nr. 2401, Entwurf und Ausführung: Silberschmiede Peter Bruckmann und Söhne, Heilbronn, Deutschland um 1900.
Art Nouveau Suppenkelle, Franz Bahner Duesseldorf Modell 2900, (Peitschenmuster, Tulpenmuster), Silber 800
Jugendstil Silber Serviettenring von Bruckmann Heilbronn, Entwurf Adolf Amberg – Wagnerserie, Deutschland um 1900
Saucenkelle klein aus dem Weltausstellungsbesteck # 2401, P. Bruckmann & Söhne, Heilbronn, IRIS Muster, Silber 800
Saucenkelle rund, Deutsches Jugendstilbesteck, Silberbesteck, Muster: Bremer Lilie, Modell-Nr. 25600, Entwurf: Hugo Leven 1900, Ausführung: Silbermanufaktur Koch und Bergfeld, Bremen, Silber 800
Jugendstil Bowlenlöffel, Bowlenkelle mit seitlichem Ausguss, Entwurf: Henry van de Velde um 1902, Modell I, Silber 925
Deutsches Jugendstil Silber Besteck Muster Herbstzeitlose von Heinrich Vogeler Melonengabel 1902, Wilkens Bremen
Seltene große Spargelzange Muster Herbstzeitlose von Heinrich Vogeler um 1902, Wilkens Bremen, Silber 800