Ergebnisse 1 – 16 von 169 werden angezeigtNach neuesten sortiert
Jugendstil Blumenschale / Jardiniere, Ueberfangglas mit Zinn-Montur, no. 2551, Fa. ORIVIT, Koeln um 1904
Jugendstil Zinn Jardiniere #516, vergoldet mit Cranberry Glas Einsatz, Ausführung: “Osiris” Metallwarenfabrik Walter Scherf & Co., Nürnberg, um 1900/04, Zinn, vergoldet
ORIVIT ZINN Jugendstil Jardiniere Nr.2584
JUGENDSTIL ZINN Friedrich Adler Jardiniere mit original Glaseinsatz, OSIRIS Walter Scherf, Nürnberg um 1900
Jardinere, Schale, Deutsches Jugendstil Metall mit floralem Dekor, Entwurf: höchst wahrscheinlich Friederich Adler um 1900, Urania, Gallia, Juventa, Christoffle?
Jugendstil Zinn Jardiniere #733, vergoldet, mit Distel Dekor und Glas Einsatz, Ausführung: “Osiris” Metallwarenfabrik Walter Scherf & Co., Nürnberg, um 1900/04
OSIRIS Jugendstil Keramik Keksdose mit Zinnmontur, Nuernberg um 1900, # 538
ORIVIT AG Koeln, OAG., Jugendstil Sterling Silber, innen vergoldet, Vase, Kelch, Pokal, Becher #80. Deutschland um 1900
ORIVIT AG. Koeln – Ehrenfeld, OAG., Jugendstil Sterling Silber Jardiniere mit original Glaseinsatz Modell Nummer 39. Deutschland um 1900. Selten
ORIVIT AG Koeln, Jugendstil Sterling Silber, OAG., Vase, Kelch, Pokal, Becher #25 . Deutschland um 1900
Jugendstil Milchkännchen und Zuckerdose mit Henkeln, Modell Nummern 88 (Milch) und 89 (Zucker), Entwurf und Ausführung: Firma Orivit AG, Köln-Ehrenfeld Deutschland ca. 1904, Silber 800
ORIVIT AG Koeln, Jugendstil Silber 925, Sterling Silber OAG., Kanne, Teekanne Nr. 107. Deutschland um 1900
Sektschale, Sektglas, Champagner Schale #2550, Orivit Jugendstil Zinn, Orivit-Metall, gegossen, vergoldet, Ueberfangglas verm. Val St. Lambert, Entwurf und Ausfuehrung: Firma ORIVIT AG, Köln Ehrenfeld, Deutschland um 1904
OSIRIS Jugendstil zweihenklige Vase # 552, Zinn vergoldet mit Keramik, Nürnberg um 1900/04
Jugendstil Tintenfass # 2529 mit Margeritenmuster, Orivit Jugendstil Zinn, Orivit-Metall, vergoldet, farbiges Pressglas, Entwurf und Ausfuehrung: Firma ORIVIT AG, Köln Ehrenfeld, Deutschland um 1904