Ergebnisse 13 – 24 von 81 werden angezeigt
Paar zweiarmige Leuchter # 1050, GEORG JENSEN SILBERSCHMIEDE, Entwurf Sigvard Bernadotte 1956, Kopenhagen ca. 1960
Dänischer Sterling Silber Kandelaber, Georg Jensen Silberschmiede, Entwurf Otto Gundlach Pedersen 1937, Kopenhagen ca. 1950, Sterling Silber 925
Englisches Leuchterpaar Edwardian era, mit ovalem Fuß und ovaler Tülle, Schildpatt und Sterling Silber, Dekor aus Bändern, Kränzen und Musikinstrumenten, Entwurf und Ausführung: William Comyns & Sons (1858-1930er), London 1911
Jugendstil Silber Kerzenleuchter von Schürmann und Sohn, Frankfurt am Main ca. 1910, Silber 800 mit Emaille, Jan Eisenloeffel attributed
Jugendstil / Art Deco Silber Kerzenleuchter mit Emaille und Schmucksteinen, Entwurf und Ausführung: Conrad Anton Beumers Silberschmiede, Düsseldorf um 1910
Klassizistisches Leuchterpaar Silber 812,5/1000, Meister Christian Ernst Jütte, Hildesheim um 1810.
Jugendstil Kerzenleuchter R Riemerschmid, Entwurf: Richard Riemerschmid (1868 – 1957), Ausfuehrung: Vereinigte Werkstaetten fuer Kunst im Handwerk, Muenchen 1897, Messing gegossen
Barock – Rokoko Silber Leuchterpaar Göttingen um 1770-1780, Heinrich Otto Christian Knauer, Silber 12 Lot
Barock Silber Leuchter, Rinteln (Schaumburg-Lippe) Meister: Johann Carl Sebastian, Silber 12 Lot
Peter Behrens, 1902, Jugendstil Silber Leuchter, Sterling Silber, deutsch, KÜNSTLERKOLONIE DARMSTADT
Hannoveraner Spät Rokoko Kerzenleuchter, Kerzenständer, ein Paar, Silber 12 Lot, gemarkt KNAUER. Deutschland 18.-19. Jahrhundert im Rokoko-Stil.
Barock Leuchter, Silber 12 Lot, 750 / 1000, Hannover Neustadt, Jahresbuchstabe H, Frantz Peter Bunsen