Ergebnisse 33 – 48 von 133 werden angezeigtNach neuesten sortiert
Zweiarmiger Jugendstil Zinn Leuchter, Entwurf: Joseph Maria Olbrich um 1902, Darmstädter Künstlerkolonie, Ausführung: Eduard Hueck, Lüdenscheid ca. 1905, Deutschland, Zinn – Britannia-Metall, goldfarben
KPM Berlin Porzellan Kandelaber aus dem Hochzeitszug, Kandelaber, Tafel Leuchter sechsarmig, Entwurf: Adolph Amberg 1908, Hochzeitszug, Ausfuehrung: KPM Berlin, Hoehe 60,7 cm
Jugendstil Silber Kerzenleuchter von Schürmann und Sohn, Frankfurt am Main ca. 1910, Silber 800 mit Emaille, Jan Eisenloeffel attributed
Paar schwedische Silber Leuchter MGAB 1961, Leuchterpaar, Entwurf und Ausführung: Markströms Guldsmeds AB, Uppsala 1961, Silber
Fünfarmiger Art Deco Silber Tafelleuchter, Ausführung: Gebrüder Friedländer, Berlin um 1910-20, Silber 925
Art Deco Silber 925, Girandolenpaar, Hugo Böhm für Friedländer Berlin um 1920
Kayserzinn Krefeld, Entwurf Hugo Leven 1902-1904, Jugendstil Zinn, Britannia Metal Grosse fünfarmige Kandelaber, # 4486. Deutschland
Vierflammiger Silber Kandelaber, asymmetrisch gearbeitet, Entwurf und Ausführung: Emmy Roth, vermutlich Werkstatt Berlin um 1925/27, Silber 800
Paar Georg Jensen Silber Leuchter Paar Kandelaber 474, Rohde, Entwurf: Johan Rohde, Georg Jensen Silberschmiede, Kopenhagen 1933-44, Sterlingsilber, 3692 gr
Johan Rohde, Leuchter #454A, Sterlingsilber, Georg Jensen Silberschmiede, Kopenhagen um 1950-60
Art Deco Silber Paar vierarmige Kandelaber # 623 B entworfen von Otto Gundlach – Pedersen für die Georg Jensen Silberschmiede, Kopenhagen 1933-51, Sterlingsilber
Imposanter große Kerzen-Leuchter, no.604 B, Entwurf: Harald Nielsen ca.1930., Georg Jensen Silberschmiede 1933-44 Sterling
Klassizismus Silber Kandelaber, Kölner Silber, Meister: Mathias Hahn, um 1778 / 1785
ORIVIT Kandelaberpaar 4-armig, no. 2211