Ergebnisse 1 – 12 von 30 werden angezeigt
Altes Kölnisches Silber, Rokoko Kerzenleuchter Köln um 1770, Meister Paul Knips, Silber 13 Loth
Frühbarocke Salzschale, Gewürzschale mit Regence Dekor aus lötigem Silber, 13 Loth um ? ca. 1730. Bz. Crailsheim (drei rechtsgekehrte gestürzte schwarze Kesselhaken ) Mz.:? IES im Oval bislang nicht aufgelöst.
Runde Barocker Silberschale mit Fußrand, Johan Grüno (Grönaw), Hamburg 1738, Silber 13 Loth
Grosse klassizistische Teekanne, Edinburgh 1796, Sterling Silber
klassizistischer Leuchter, Augsburg 1783-85
Niedersächsisches Rokoko Leuchterpaar Wolfenbüttel um 1770, Silber 12 Lot
Großer Silber Vorlegelöffel, Meisterzeichen: HP für Hans Petersen [erwähnt 1746 in Eckernförde] [unsicher], Beschauzeichen: Nesselblatt, Schleswig-Holstein, Eckernförde (?) um 1750
KÄSTCHEN abschließbar, Silber, Hamburg 1857-1865, Brahmfeld & Gutruf
Deutscher Barock Silber Becher 1649, Erinnerungsbecher, löthiges Silber, florale Gravur, teilvergoldet
Silber Becher, Memento Mori, Silber 13 Lot, verm. Düren ca. 1780, zum Gedenken an Johann Gerhard Trimborn, Vogt des Herzogtums Jülich-Berg
Spätbarocke Suppenschöpfer, Silber 13 Loth, Muster Spaten, Meister JOHANN PHILIPP ENCKHAUSEN, Darmstadt 1785.
Reichverzierte schwere qualitätvolle Quedlinburger Silber Kelle des 18. Jahrhunderts mit Innenvergoldung.