Ergebnisse 1 – 12 von 28 werden angezeigt
Jugendstil Silberbesteck, Hummerstift, Design Henry van de Velde 1902, Modell I., Silber 925
Jugendstil Kuchenteller mit Dekor in Gold, aus dem Service Botticelli, Entwurf: Hans Reinstein (Form) ca. 1902, Ausführung: Rosenthal AG, Vereinte Kunstgewerbler Darmstadt ca. 1902-04
Art Nouveau Deckelterrine, Botticelli Service, Dekor “Stehende Herzen”, Entwurf: Hans Günther Reinstein 1902/03, Ausführung: Vereinte Kunstgewerbler Darmstadt, Porzellanfabrik Rosenthal & Co., Selb ca. 1903
Peter Behrens, 1902, Jugendstil Silber Leuchter, Sterling Silber, deutsch, KÜNSTLERKOLONIE DARMSTADT
Darmstädter Künstlerkolonie, Peter Behrens, Jugendstil Silber Besteck, Muster Wertheim, Rückert Mainz 1901-1902, Mokkalöffel, Eßbesteck
Peter Behrens, Tintenfaß um 1901-02, Silber 800, teilvergoldet, Kristall, geschliffen, aus einer zehnteiligen Schreibtischgarnitur. Ausfuehrung: Silberwarenfabrik M. J. Rueckert, Mainz 1901/02
Darmstädter Künstlerkolonie, Design Peter Behrens, Petschaft aus einer zehnteiligen Schreibtischgarnitur. Silber 800
Design Peter Behrens, Muster Haus Behrens, Jugendstil Silber Besteck, Kuenstlerkolonie Darmstadt, Ausführung Silberwarenfabrik M. J. Rueckert, Mainz ca. 1900 – 1901. Deutschland
Ein Esslöffel, Tafelbesteck, Peter Behrens 1902 Kuenstlerkolonie Darmstadt Alpacca versilbert
Handspiegel aus einer Toilettengarnitur, Entwurf: Peter Behrens, 1901/02, M. J. Rueckert oder Martin Mayer, Mainz 1902, Silber 800 gegossen, Spiegelglas
Rueckert Mainz, Jugendstil Silber Besteck, Salatgabeln, Besteck 5100, Werksentwurf überarbeitet von von PETER BEHRENS 1901/04, KÜNSTLERKOLONIE DARMSTADT
Brieföffner aus einer zehnteiligen Schreibtischgarnitur, Entwurf: Peter Behrens 1902, Silberwarenfabrik M. J. Rueckert, Martin Mayer, Mainz 1902, Silber 800