Ergebnisse 25 – 36 von 115 werden angezeigt
Serviettenring, Tafelbesteck, Jugendstil, Entwurf: Adolph Amberg 1900, Muster: Wagner Serie mit Motiven aus den Sagen, Opern von Richard Wagner, Ausfuehrung: Peter Bruckmann und Soehne, Silberwarenfabrik, Heilbronn, Deutschland, Sterling Silber, Solv, Silber 800
Hugo Cauer 1903/04, Jugendstil Brei-, Taufschale zu der Serie Maerchenbestecke, Silber 800, Bruckmann Heilbronn
Jugendstil Silber Trinkbecher, Kinderbecher, Taufbecher mit Märchenszene aus Rotkäppchen, Bruckmann und Söhne, Heilbronn um 1900
Silber Besteck Vorlege Löffel, Emil Lettré, Modell-Nr. 6300, REISLÖFFEL / GEMÜSELÖFFEL aus dem Silberbesteck „Prof. Lettré“, Modell-Nr. 6300, glatte Ausführung, Entwurf: Emil Lettré 1931 BERLIN, Ausf.: Bruckmann & Söhne, Heibronn, Marken: Halbmond, Krone, Adler, Silber 800, Bruckmann, Länge 22,8 cm
Emil Lettré Silber Tafelbesteck, Modell-Nr. 6300, Silber 800, Art Deco, Entw.: Emil Lettré 1931, KUCHENGABEL
Emil Lettré Silber Tafelbesteck, Modell-Nr. 6300, Silber 800, Art Deco, Entw.: Emil Lettré 1931, TEELÖFFEL
“Senatsbesteck” – Dessertbesteck Silber 800 mit rostfreien Stahlklingen und -forken, Entwurf: Emil Lettré 1931, das Eßbesteck der Stadt Berlin wurde für 50 Personen gearbeitet
Imposante Jugendstil Jardiniere mit original Glaseinsatz, Entwurf: Carl Stock um 1910, Ausführung: Peter Bruckmann und Söhne, Heilbronn Deutschland um 1910, Modell Nummer 11036, Silber 800 mit zarter Innenvergoldung
Carl Stock, Peter Bruckmann und Söhne, Heilbronn, Germany, große 7-armiger ! Jugendstil-Girandole, Silber 800
Jugendstil Tortenheber, Motiv Walküre, Entwurf: Adolph Amberg 1900, Wagner Serie, Ausführung: Peter Bruckmann und Söhne, Silberwarenfabrik, Heilbronn, Deutschland, Silber 800, teilweise vergoldet
Jugendstil Kaffeelöffel Motiv Rheintöchter, Entwurf: Adolph Amberg 1900, Muster: Wagner Serie, Peter Bruckmann, Heilbronn, Deutschland, Silber 800
Eis-Servierlöffel, Motiv Walküre, Entwurf: Adolph Amberg 1900, Wagner Serie, Historismus, Ausführung: Peter Bruckmann und Söhne, Silberwarenfabrik, Heilbronn, Deutschland, Silber 800, teilweise vergoldet