Ergebnisse 1 – 16 von 463 werden angezeigtNach neuesten sortiert
Mid-Century modern Silber Designer Besteck, Mokkalöffel, Design und Ausführung: Willi Stoll, Leipzig 1950er Jahre, Silber 900, Handarbeit
Cremeloeffel, Entwurf: Henry van de Velde 1902, Modell Nr. I, Koch & Bergfeld, Bremen, Silber
Design Henry van de Velde ca. 1910/11, Jugendstil Silber Besteck, Dessertlöffel oder Süßspeiselöffel Modell Nr. III., aus dem Besitz von Karl Ernst Osthaus, Hagen Deutschland
Silber Besteck Set Muster Spaten, 22 teilig, Ausführung: Firma Robbe & Berking, 20. Jahrhundert, Silber 800, Das Besteckset besteht aus: 6x Tafelgabel 19,5 cm, 6x Tafelmesser 22 cm, 6x Tafellöffel 20,1 cm, 4x Teelöffel 14,6 cm
Silber Fischbesteck für 6 Personen, Muster Augsburger Faden, Ausführung: Firma Koch & Bergfeld, Bremen, Silber 800
Georg Jensen Silber Besteck, Muster PYRAMIDE, PAAR XXL FISCHVORLEGER, Sterlingsilber, Kopenhagen 1933-44
Set von 6 Dessertmessern in Vollsilber mit Muscheldekor, Deutsches Jugendstilbesteck, Ausführung: Silbermanufaktur Koch und Bergfeld, Bremen, Silber 800
Vine Grapevine Oyster Soup Ladle Sterling 1872 by Tiffany and Co., Silberbesteck New York, Lap over Edge
Tafelbesteck Lap over edge No. 1880 Kaffeelöffel Sterling coffee spoon Tiffany & Co. New York, Entwurf: Charles Grosjean 1880
Tafelbesteck Lap over Edge No. 1880 Zuckerzange Sterling Sugar Tongs Tiffany and Co. New York, Design Charles Grosjean 1880 mit Krabbe
Mid-Century modern Silber Designer Besteck, Zuckerzange, Design und Ausführung: Willi Stoll, Leipzig 1950er Jahre, Silber 900, Handarbeit
Leipziger Sterling Silber Besteck, Design Willi Stoll, Handarbeit mit Hammerschlagdekor Vorlegelöffel mit runde Laffe, Leipzig 1935-1940.
Georg Jensen Tee Ei Löffel # 120 Kopenhagen ca.1930, Silber 830, Silberbesteck, Besteck
Georg Jensen Jugendstil Besteck # 84, Muster Magnolia / Blossom, Sterling Silber
Georg Jensen Fischgabel, Muster Magnolia / Blossom #84, Silberbesteck Sterlingsilber, Kopenhagen, Dänemark
Gewürzlöffel aus Kaiserlichem Besitz, König Wilhelms II. von Preußen, D. Vollgold & Söhne, Berlin 1881-1883