Ergebnisse 1 – 12 von 54 werden angezeigt
Georg Jensen Sterling Silber Teekanne, Magnolia #2. Georg Jensen Silberschmiede, Kopenhagen, 1930er Jahre, Dänemark. Der Klassiker.
Barocke Teekanne, Silber 12 Loth (750 / 1000), Mittel- oder Süddeutschland ca. 1750-1760, Meistermarke bislang nicht aufgelöst
Grosse klassizistische Teekanne, Edinburgh 1796, Sterling Silber
gr. Teekanne mit Beingriff, Muster Magnolia / Blossom, Nr. 2 D, Georg Jensen 1905
Georg Jensen Tee Ei Löffel # 120 Kopenhagen ca.1930, Silber 830, Silberbesteck, Besteck
Teekanne, Milch und Zucker # 600 A, Muster Pyramide, Entwurf: Harald Nielsen 1927, Jensen & Wendel Kopenhagen 1945-51, S925
Barock Silber Teekanne, Meister: Johann Christoph Engelbrecht, Beschauzeichen: Augsburg 1763-1765, Silber 13 Loth (?), Henkel aus geschnitztem Holz
Dänische Jugendstil Silber Teekanne Evald Nielsen 1913, Große Jugendstil Silber Teekanne auf Untergestell, Entwurf: Evald Nielsen ca. 1908-10, Ausführung: Evald Nielsen Silberschmiede, Kopenhagen 1913, Silber 830
Karl Gustav Hansen Silber 925 DREITEILIGES TEESERVICE # 356, Hans Hansen Silberschmiede 1947, Entwurf 1944
Silber 925 TEEKANNE Design und Ausführung: Gotthold Schönwandt, Nordeck, modernes Deutsches Silber
ORIVIT AG Koeln, Jugendstil Silber 925, Sterling Silber OAG., Kanne, Teekanne Nr. 107. Deutschland um 1900
Tee- / Kaffee Set, fünfteilig, Modell Nummern 106, 107, 108, 109, 111, Jugendstilsilber, Orivit Sterling Silber Teekanne, Kaffeekanne, Zucker, Sahne, Tablett, Entwurf und Ausführung: Firma Orivit AG, Köln-Ehrenfeld Deutschland ca. 1904