Ergebnisse 1 – 16 von 60 werden angezeigtNach neuesten sortiert
Design Emil Lettré, Sterling Silber, 925er Art Deco Teekanne, Handarbeit, Berlin 1920, Deutschland
Silber 925 TEEKANNE Design und Ausführung: Gotthold Schönwandt, Nordeck, modernes Deutsches Silber
Barocke Silber Teekanne, Deutschland 18. Jahrhundert. Teekanne, Barock, Deutschland 18. Jh., Silber 12 Lot, Deutschland um 1760, Meister: I H bislang nicht aufgelöst.
Jugendstil Teekanne, Eierschalen Porzellan mit weißem Scherben, Entwurf: Samuel Schellink 1898-99, Glasurmalerei, Ausführung: Haagsche Plateelbakkerij Rozenburg, Den Haag 1899
Georg Jensen Tee Ei Löffel # 120 Kopenhagen ca.1930, Silber 830, Silberbesteck, Besteck
Paula Straus Art deco Schale Silber 835er, Bruckmann ca.1930
Jugendstil Porzellan, Meissen, Deutschland, Teeset für 2 Personen, Tête à tête, Dejeuner, Muster Kleeblatt, Entwurf: T. Grust 1901/02, Scharffeuermalerei
TEEKANNE des ARKADIA Services, KPM Berlin, Siegmund Schütz und Trude Petri 1938, Bisquit Porzellan, GRAU, Medaillon Das Urteil des Paris
Dänische Design Teekanne und Kaffeekanne, Entwurf: Hans Bunde (1919-1996), Ausführung: Fa. Carl M. Cohr, Fredericia, Dänemark, Sterling Silber 925
ORANGERIE Teekanne KPM Berlin Porzellan Siegmund Schütz 1954 Auslagerungswerk Selb Altweiss
Karl Gustav Hansen Silber 925 DREITEILIGES TEESERVICE # 356, Hans Hansen Silberschmiede 1947, Entwurf 1944
Silber Teekanne, Entwurf und Ausführung: Silberschmiede Josef Carl Klinkosch, Wien um 1900, Silber 900, Marken: Meisterzeichen J.C.K. (1853-1918), Stadtmarke Wien und Dianakopf im Sechspass, Silber 900
KPM Berlin Porzellan 1950er Jahre, TEEKANNE Krokus, H. Griemert und S. von Unruh 1953
Georg Jensen Sterling Silber Teekanne, Magnolia #2. Georg Jensen Silberschmiede, Kopenhagen, 1930er Jahre, Dänemark. Der Klassiker.
TEEKANNE des ARKADIA Services, KPM Berlin, Siegmund Schütz und Trude Petri 1938, Bisquit Porzellan, Weiss, SELBMARKE, Medaillon Das Urteil des Paris, SELBMARKE
Johan Rohde Teekanne 279, dänisches Art Deco Silber der Georg Jensen Silberschmiede, Ausführung Kopenhagen 1919, 830er Silber mit Bein