Bauhaus, Art Deco Deutsches Silberbesteck, Vorleger

Leipziger Sterling Silber Besteck, Design Willi Stoll, Handarbeit mit Hammerschlagdekor Vorlegelöffel mit ovaler Laffe, Leipzig 1935-1940.

Preis auf Anfrage
Art.Nr. 0930
Denes-Szy Logo 1 Artikel vorhanden

Bauhaus, Art Deco Deutsches Silberbesteck, Vorleger

Mid-Century-Modern Willi Stoll, Willi Stoll, 900er Silberbesteck, Vorlagelöffel, Handarbeit, Vorleger ovale Laffe

Leipziger Sterling Silber Besteck, Design Willi Stoll, Handarbeit mit Hammerschlagdekor Vorlegelöffel mit ovaler Laffe, Leipzig 1935-1940.

Mid-Century modern Silber Designer Besteck, Vorleger mit ovaler Laffe
Design und Ausführung: Willi Stoll, Leipzig 1950er Jahre,
Silber 900, Hammerschlagdekor, Handarbeit
Länge 22 cm
– 1 inch = 2,54 cm-
Zustand: sehr gut, gehämmertes Finish

Literatur: Bestandskatalog Bröhan Museum: Metallkunst der Moderne, Bröhan-Museum Band VI, Leipzig 1990, S. 310. f.

Willi Stoll (1907-1989 Leipzig), Juwelier, Gold- und Silberschmied. Lehre in Pforzheim bei der Silberwarenfabrik Lutz & Weiß als Stahlgraveur, bis 1928 Besuch der Kunstgewerbeschule Pforzheim. Arbeitet u.a. bei H. J. Wilm Berlin und Juwelier Ernst Treusch Leipzig. Anfang der 1930er Jahre eröffnet Stoll seine eigene Werkstatt in Leipzig, wo Silber Korpuswaren, Bestecke sowie Schmuckarbeiten entstehen. Stoll gilt neben seinem Lehrer Ernst Treusch als der bedeutendste Leipziger Silberkünstler der 1930er Jahre. 1937 wird er mit der Goldmedaille auf der Pariser Weltausstellung geehrt. Alle ausgeführten Stücke Stolls sind handgefertigt und befinden sich u.a. im Grassimuseum Leipzig, im Kunstgewerbemuseum Dresden: https://skd-online-collection.skd.museum/Details/Index/574808 und im Bröhan-Museum Berlin.

weiterführende Literatur:
Reinhard W. Sänger: Das deutsche Silber-Besteck. Biedermeier – Historismus – Jugendstil (1805-1918). Stuttgart 1991.
Susanne Prinz: Besteck des 20. Jahrhunderts. Vom Tafelgeschirr zum Wegwerfartikel. München 1993.
Literatur: Jochen Amme: Historische Bestecke. Formenwandel von der Altsteinzeit bis zur Moderne [Arnoldsche (2003)]
Literatur: Klesse, MAK, Querschnitt durch Sammlungen, Köln 1989
Literatur: Sammlung Broehan, Bestandskataloge; Band IV Metallkunst

Literatur: Hufnagl, Florian: Drei Generationen Gold- und Silberschmiede. Die Neue Sammlung München. München 1993.
Literatur: Müller-Daehn, Jörg (mit Beiträgen von Falk Möller) 2023, Besteckentwürfe in Deutschland 1900 – 1945. Herstellung und Verlag: BoD – Books on Demand

Schlagwörter: Hans Schmid, Hanau, D.H. Gumbel, Emil Lettré, Franz Rickert, Willy Stoll, Wollenweber München, Paula Straus, Elisabeth Treskow, Herbert Zeitner, H.J. Wilm, A.Feinauer Weimar, Emmy Roth, A.Mogler, Schober und Bruckmann, Julius Schneider, München, Menner, Stuttgart, Ulla Kaufmann, Martin Kaufmann, Hildesheim, Grassimesse

Bauhaus, Art Deco Deutsches Silberbesteck, Vorleger

Mid-Century-Modern Willi Stoll, Willi Stoll, 900er Silberbesteck, Vorlagelöffel, Handarbeit, Vorleger ovale Laffe

Leipziger Sterling Silber Besteck, Design Willi Stoll, Handarbeit mit Hammerchlagdekor Vorlegelöffel mit ovaler Laffe, Leipzig 1935-1940.

Gerne kümmern wir uns um Ihre Wünsche, klicken Sie bitte weiter oben rechts auf SIE HABEN FRAGEN? oder ganz oben rechts auf KONTAKT.
Oder besuchen Sie unsere Geschäftsräume während der Öffnungszeiten.

Finden Sie weitere Objekte auf unserer Produktseite!

Aktuelle Produkte von Modernes handwerkliches Silber