Henry van de Velde Silber Jardiniere Theodor Müller, Weimar 1903,
große Silber Jardiniere,
UNIKAT
Entwurf: Henry van de Velde 1903
Ausführung: Hofjuwelier Theodor Müller, Weimar ca. 1903
Jugendstil, Sterling Silber mit teilversilbertem Messingeinsatz
Marken: Künstlersignet Henry van de Veldes, Th. Müller Deposé, 1331, Halbmond, Krone und Feingehalt 925
Maße: Breite 35,5 cm, Tiefe 21,5 cm, Höhe 8,5 cm — 1 Inch (Zoll) = 2,54 Zentimeter —
Literatur: Föhl, Thomas & Neumann, Antje: Raumkunst und Kunsthandwerk. Henry van de Velde. Ein Werkverzeichnis in sechs Bänden. Band I Metallkunst. Klassik Stiftung Weimar / E.A. Seemann Verlag 2016, S. 444 Nr. I.2.49
Dieses Exemplar war Teil der Ausstellungen “L’Art Nouveau en Belgieque”, Brüssel und Kunsthalle Düsseldorf 1980-81, “Henri van de Velde” Finnland 1986/87 und “Van de Velde” in Tokyo 1990.
Es stammt aus dem Besitz der letzten Eigentümer der Villa Bloemenwerf, Brüssel; vormals Sammlung Léon & Jeanne Biart (Schwester Henry van de Veldes), Léona Carlier und danach Simone Carlier. Eine umfangreiche Dokumentation, zusammengestellt vom Vorbesitzer, zu den Ausstellungsteilnahmen liegt vor.
Eine Expertise von Herrn Dr. Thomas Föhl liegt vor
Weiterführende Literatur: Henry van de Velde: Geschichte meines Lebens. Piper Verlag, München 1962. Online zu lesen auf der Internetpräsenz digitale Bibliotheek for de Nederlandse letteren
Artikel über Henry van de Velde anlässlich des 150. Geburtstages: http://www.szecessziosmagazin.com/magazin9/henryvandevelde150.php
Das Museum of Modern Art beherbergt eine der weltweit bedeutendsten und einflussreichsten Sammlungen moderner und zeitgenössischer Kunst. Henry Clemens van de Velde Lobster Fork
Arbeiten Henry van de Veldes im MET New York: https://www.metmuseum.org/art/collection/search#!?sortBy=Relevance&q=Henry%20van%20de%20velde&offset=0&PerPage=20
Vergleichsstücke befinden sich in der Sammlung: Dallas Museum of Art, dort Tafelmesser, Tafellöffel, Tafelgabel
oder London Betseck Nr.1, Henry van de Velde
Gemeente Museum, Den Haag, Niederlande: Jardiniere
Siehe auch in der Sammlung Rijkmuseum, Amsterdam, Niederlande: Portret Henry van de Velde, 1906, Edvard Munch, 1906
Henry van de Velde Silber Jardiniere Theodor Müller, Weimar 1903,
große Silber Jardiniere,
UNIKAT
Sie haben Fragen zum Objekt? Nehmen Sie KONTAKT mit uns auf!
Gerne kümmern wir uns um Ihre Wünsche, klicken Sie bitte weiter oben rechts auf SIE HABEN FRAGEN? oder ganz oben rechts auf KONTAKT.
Oder besuchen Sie unsere Geschäftsräume während der Öffnungszeiten.
Finden Sie weitere Objekte auf unserer Produktseite!