KPM Berlin Porzellan Service Arkadia in Grau f 12 Personen
KPM Berlin Porzellan Service Arkadia in Grau f. 12 Personen, Porzellan Tafel Service für 12 Personen
Eßgeschirr, Porzellan, Muster ‘Arkadia’ in GRAU
Entwurf: Trude Petri mit Medaillons von Siegmund Schütz 1938
Bei dem Speiseservice ARKADIA handelt es sich um das Jubiläums-Service zum 175jährigen Bestehen der Berliner Manufaktur.
Nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg mußten einige Formen und Medaillons (Motive) neu entworfen bzw. rekonstruiert werden !!
Ausführung: KPM Berlin, um 1950, Deutschland
Staatlich Berlin seit 1918 bis 1988.
Bitte fragen Sie uns nach möglichen Zusammenstellungen!
– 1 inch = 2.54 cm
Sehr guter Zustand
Literatur: Barbara Mundt, Hommage zum 90. Geburtstag. Siegmund Schütz und Trude Petri. Berlin 1996, Seite 19
HISTORIE:
Das Jahr 1918 markiert das Ende der Monarchie. Der Kaiser geht ins Exil.
Die KPM wird zur Staatlichen Porzellan-Manufaktur. 1918-1988
Ab 1988 wird die Manufaktur wieder umbenannt in Königliche Porzellan Manufaktur, Berlin GmbH.
Ausführliche Historie siehe https://www.kpm-berlin.com/manufaktur/kpm-geschichte/
Trude Petri [Hamburg 1906 – 1998 Vancouver], Designerin, Bildhauerin, Malerin. Studium an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg, seit 1929 für die KPM Berlin tätig. 1937 wurde sie vom internationalen Preisgericht der Weltausstellung Paris mit dem Grand Prix ausgezeichnet.
Siegmund Schütz [Dessau 1906 – 1998 Berlin], deutscher Bildhauer, Medailleur und Desginer. Studium an der Dresdner Akademie unter Karl Albiker und Th. A. Winde 1926-31. 1932-70 Mitarbeiter der KPM Berlin.
KPM Berlin Porzellan Service Arkadia in Grau f. 12 Personen.
Gerne kümmern wir uns um Ihre Wünsche, klicken Sie bitte weiter oben rechts auf SIE HABEN FRAGEN? oder ganz oben rechts auf KONTAKT. Oder besuchen Sie unsere Geschäftsräume während der Öffnungszeiten.
Finden Sie weitere Objekte auf unserer Produktseite!