Tummler oder Faustbecher, Barock, Herrengrund um 1700,
Ausführung: Herrengrund ca. 1690-1700 ( Úrvölgy, Hungary)
Tummler / Faustbecher
Eisen, verkupfert und teilvergoldet
Maße: Höhe 5,2 cm, Durchmesser oben 7,2 cm
— 1 Inch (Zoll) = 2,54 Zentimeter —
Zustand: altersgemaeß sehr gut
Literatur: Tardy: International hallmarks on silver. Paris 1985.
Literatur: Kuhnke, Siegfried: Das rote Gold: Kunstwerke der Kupferschmiede
WISWE, Mechthild (1993): „Ein eisern Pfund in Herrengrund wird Kupfer zur Stund“ / Der Glaube an die Verwandelbarkeit der Metalle. – Braunschweigisches Landesmuseum, Informationen und Berichte, 1-2/1993, S. 13-22.
Weiterführende Literatur: Literatur über Herrengrunder Kupfer
Béla Takács. Ötvösművek a Debreceni Református Kollégium múzeumában. Budapest, 1988.
Lajos Zoltai. Ötvösök és ötvösművek Debrecenben: Adalékok a debreceni ötvösség történetéhez. Debrecen, 1937.
Éva Nyulásziné Straub. Öt évszázad címerei: A Magyar Országos Levéltár címereslevelein. Budapest, 1987.
From the Heart of Europe: Art Treasures of Hungary, 896–1896. Exh. cat. Royal Museum of Scotland, Edinburgh. [Hungary], 1992.
János Kapossy. Magyarországi ötvösök a XVIII–XIX. században / Hungarian Goldsmiths of the XVIIIth and XIXth Centuries. Budapest, 1934.
Hungarian Treasure: Silver from the Nicolas M. Salgo Collection. At The Met Fifth Avenue. April 6–October 25, 2015
Jankovich, Miklos, (1772-1846) gyüjteményei. Budapest: Magyar Nemzeti Galeria, 2002. 413 Seiten
Tummler oder Faustbecher, Barock, Herrengrund um 1700,
Faustbecher
Gerne kümmern wir uns um Ihre Wünsche, klicken Sie bitte weiter oben rechts auf SIE HABEN FRAGEN? oder ganz oben rechts auf KONTAKT.
Oder besuchen Sie unsere Geschäftsräume während der Öffnungszeiten.
Finden Sie weitere Objekte auf unserer Produktseite!