Piero Fornasetti Kommode Palladiana Design Giancarlo Parodi 1955

Piero Fornasetti Kommode Palladiana Design Giancarlo Parodi 1955

Preis auf Anfrage
Art.Nr. 1011-1
Denes-Szy Logo VERKAUFT. Verbindlicher Suchauftrag möglich.

Piero Fornasetti Kommode Palladiana Design Giancarlo Parodi 1955

Kommode mit drei Schubladen
Entwurf: Giancarlo Parodi ca. 1955
Ausführung: Piero Fornasetti, Mailand 1950er Jahre
Maße: Höhe 82 cm, Breite 100 cm, Tiefe ca. 60 cm
Zustand: sehr gut

Piero Fornasetti [Mailand 1913 – 1988 edb.], italienischer Maler, Designer, Kunsthandwerker und Innenarchitekt.
„Der italienische Maler, Bildhauer, Kunsthandwerker und Dekorateur Piero Fornasetti pflegt Zeit seines Lebens einen überaus eigenwilligen Stil. Mit großer Ehrfurcht für die italienische Kunst vergangener Epochen entwickelt Piero Fornasetti seinen eklektizistischen Stil. Dabei beschränkt er sich nicht auf die vom Klassizismus inspirierten Motive des Novecento-Stils, sondern verwendet Ornamente und Bildmotive etwa der Früh-Renaissance und dekoriert damit Seidenschals, Möbel, Porzellanteller, Gefäße und ähnliches. Ebenso ist Piero Fornasetti vom Surrealismus und der Pittura metafisica beeinflusst.
1930 erhält Piero Fornasetti ein Stipendium für die Accademia di Belle Arti in Mailand, wo er Malerei studiert. 1932 wird er von der Schule verwiesen. Er ist weiter in Mailand als Maler tätig. 1933 nimmt Piero Fornasetti an der Mailänder Triennale-Ausstellung teil und zeigt unter anderem bemalte Seidenschals, die dem Designer Gio Ponti auffallen. In den folgenden Jahren entsteht eine rege Zusammenarbeit von Gio Ponti mit Piero Fornasetti. In seiner Zeitschrift „Domus“ zeigt Gio Ponti die Arbeiten von Piero Fornasetti, dieser entwirft mehrere Titelblätter für das Heft.
1950 richten sie gemeinsam das Casino in San Remo ein, 1952 gestalten sie Interieurs für das Linienschiff „Andrea Doria“. Zu den wichtigsten Gemeinschaftsarbeiten gehört die Möbelserie „Architettura“, Möbelentwürfe von Gio Ponti, deren Oberfläche von Piero Fornasetti mit Architekturzitaten dekoriert werden. Diese Möbel stellen sie gemeinsam auf der Triennale 1951 aus. Piero Fornasetti gestaltet Möbel, runde Tische, die er mit Trompe-l’oeil-Malerei von Musikinstrumenten oder auch mit großen Sonnen dekoriert.
Zu Piero Fornasettis Markenzeichen wird das Frauengesicht, das er als Dekor für die Serie „Tema und Variazioni“ verwendet. 1970 eröffnet Piero Fornasetti in Mailand einen eigenen Laden, wo Liebhaber seine verspielten und fantasievollen Designs noch heute erwerben können. In den 1980er Jahren erfreuten sich Piero Fornasettis Arbeiten bei den Designern der Postmoderne großer Beliebtheit.“ Quelle: http://www.piero-fornasetti.de/index.shtml

Stichwörter: Cassina, Gaetano Pesce (Tisch Sansone), Mario Bellini (Cab-Stühle), oder Vico Magistretti (Sofa Maralunga), Herman Miller, Charles Eames und Ray Eames,
Vitra, Ron Arad, Philipe Starck, Antonio Citterio, ClassiCon, Fritz Hansen, Stuhl „Ameise“, der Loungechair „Egg-Chair“ (das Ei), Sessel „Swan“. Børge Mogensen, Hans J. Wegner, Poul Kjærholm,
USM-Haller Systemmöbel, Ludwig Mies van der Rohe (1886-1969), Marcel Breuer (1902-1981) und Walter Gropius (1883-1969), Eero Saarinen,
Eero Aarnio Korbmoebel, Harry Bertoia und Isamu Noguchi.
Ron Arad, Tapio Wirkkala, Tobia Scarpa, Vico Magistretti, Vladimir Kagan, Walter Papst, Yngve Ekström.Arredoluce Monza, Fontane Arte, Arteluce, Florence Knoll, Knill, George Nelson,
Arne Jacobson, Arne Vodder, Nana Ditzel Schreibtisch, Lucie Rie Keramik, Marc Newson, Hans Wegner Cow horn, Cowhorn-Chair, Gino Sarfatti, Ekkehard Fahr, Ernest Igl für Hillebrand, Aldo van den Nieuwelaar,

Piero Fornasetti Kommode Palladiana Design Giancarlo Parodi 1955

Gerne kümmern wir uns um Ihre Wünsche, klicken Sie bitte weiter oben rechts auf SIE HABEN FRAGEN? oder ganz oben rechts auf KONTAKT. Oder besuchen Sie unsere Geschäftsräume während der Öffnungszeiten.

Finden Sie weitere Objekte auf unserer Produktseite!

Aktuelle Produkte von Piero Fornasetti