Tom Wesselmann, Blonde Vivienne Rosenthal ,
‚Blonde Vivienne‘, Platzteller.
Entwurf: Tom Wesselmann (Cincinnati 1931 – 2004 New York)
Ausfuehrung: Rosenthal Limitierte Kunstreihen Selb, GERMANY 1989
Durchmesser 31,1 cm, Material: Porzellan
Zeitlich limitierte Auflage (2000 Stueck) und nur selten zu bekommen!!!
Tadelloser Sammlerzustand
Künstler der Limitierten Kunstreihe: Frank Stella, Günther Uecker, Lucio Fontana, Viktor Vasarelly, Tom Wesselmann, von Weizsäcker, Tapio Wirkkala, Björn Wiinblad, Timo Sarpaneva,
Salomé (Wolfgang Cihlarz), Otto Piene, Eduardo Paolozzi, HAP (Helmut Andreas Paul) Grieshaber,
„Kunst als Anspruch:
Der Weg zur Kunst begann bei Rosenthal Anfang der 60er Jahre. In Zusammenarbeit mit namhaften Künstlern entstanden Wandreliefs und Objekte in Porzellan, die zur Zeit der 3. „documenta“
1964 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurden. Bis heute wurden die Limitierten Kunstreihen kontinuierlich fortgesetzt und ausgebaut. Neben Reliefs und freien Objekten nun auch in Glas,
Keramik oder als Möbel-Solitaire entstanden auch Künstler-Dekore. Rosenthal hat allein hierbei mit 100 bekannten Künstlern aus aller Welt zusammengearbeitet, über die Sie unsere Portraits:
Designer für Rosenthal informieren. Eine besondere Ehre widerfuhr Philip Rosenthal 2003 mit einer Reihe neuer limitierter Objekte „Hommage | Philip Rosenthal“, die befreundete Künstler
nach seinem Tod für ihn entworfen oder ihm gewidmet haben.“ Rosenthal AG.
Stichwörter: Studio Keramik, Karl Scheid , Ursula Scheid, Wendelin Stahl, Werner Bünck, Horst Kerstan, Walter Popp, Ashoff, Beate Kuhn, Vera Vehring, Kurt Spurey, Chapallaz Edouard, Bontjes van Beek, Mary Rogers, Hans Coper, Lucie Rie, Kunstkammer Ludger Köster, Mönchengladbach.
Tom Wesselmann, Blonde Vivienne Rosenthal
Gerne kümmern wir uns um Ihre Wünsche, klicken Sie bitte weiter oben rechts auf SIE HABEN FRAGEN? oder ganz oben rechts auf KONTAKT. Oder besuchen Sie unsere Geschäftsräume während der Öffnungszeiten.
Finden Sie weitere Objekte auf unserer Produktseite!