Joseph Gabriel Argy-Rousseau [Meslay-le-Vidame 1885 – 1953], französischer Keramiker und Glaskünstler, wurde durch seine pate-de-verre Technik berühmt. Ab 1914 stellte er seine Glasobjekte in den Salons des Artistes Français in Paris aus, 1921 lernte er den Glashüttenbesitzer und Galeristen Gustave Moser-Millot kennen, mit dem er die Société Anonyme des Pâtes de Verre d’Argy-Rousseau gründete. (Argy Rousseau, Gabriel)
“Sammler zu sein,
setzt (…) nicht nur finanzielle Grundlagen voraus. Wichtig sind auch persönliche Eigenschaften wie Weltläufigkeit, Kennerschaft, Urteilskraft, Qualitätsbewußtsein und Erinnerungsvermögen, verbunden mit einem gewissen Maß an Subjektivität, das sich stets im Profil der Sammlung niederschlägt.” Aus: Die Moderne und ihre Sammler: Französische Kunst in deutschem Privatbesitz vom Kaiserreich zur Weimarer Republik. De Gruyter 2001. S. 19
Zeigt alle 3 Ergebnisse