Konrad Hentschel [Köln 1872 – 1907 in Meißen], deutscher Porzellan Modelleur und Entwerfer. 1889 Besuch der Zeichenschule in Meissen, danach Lehre als Bossierer und anschließendes Studium an der Kunstakademie München. 1894-96 Tätigkeit als Bossierer für die Porzellanmanufaktur Meissen. 1896 schrieb die Manufaktur einen Wettbewerb für die Entwicklung eines Déjeuners aus, das preiswert und zugleich modern sein sollte, Der junge Konrad Hentschel entwarf sein “Krokus-Dejeuner” und kreierte damit das erste Jugendstil Geschirr, das auf der Weltausstellung in Paris 1900 zu bewundern war und sofort viele Liebhaber fand. (Hentschel, Konrad)
“Sammler zu sein,
setzt (…) nicht nur finanzielle Grundlagen voraus. Wichtig sind auch persönliche Eigenschaften wie Weltläufigkeit, Kennerschaft, Urteilskraft, Qualitätsbewußtsein und Erinnerungsvermögen, verbunden mit einem gewissen Maß an Subjektivität, das sich stets im Profil der Sammlung niederschlägt.” Aus: Die Moderne und ihre Sammler: Französische Kunst in deutschem Privatbesitz vom Kaiserreich zur Weimarer Republik. De Gruyter 2001. S. 19
Ergebnisse 1 – 12 von 14 werden angezeigt