Voigt, Otto Eduard [Dresden 1870 – 1949 Meissen], deutscher Porzellanmaler. Lehre bei Villeroy & Boch in Dresden, 1890-95 Maler bei der KPM Berlin, 1896-1932 Maler an der Porzellanmanufaktur Meissen. Hier in Meissen schuf er nicht nur zahlreiche Entwürfe für Tier- und Pflanzendekore, sondern auch für Gefäßformen. Er war maßgeblich an der bahnbrechenden Entwicklung der Scharffeuertechnik beteiligt. (Vgl. Jedding, Hermann: Meißener Porzellan des 19. und 20 . Jahrhunderts)
“Sammler zu sein,
setzt (…) nicht nur finanzielle Grundlagen voraus. Wichtig sind auch persönliche Eigenschaften wie Weltläufigkeit, Kennerschaft, Urteilskraft, Qualitätsbewußtsein und Erinnerungsvermögen, verbunden mit einem gewissen Maß an Subjektivität, das sich stets im Profil der Sammlung niederschlägt.” Aus: Die Moderne und ihre Sammler: Französische Kunst in deutschem Privatbesitz vom Kaiserreich zur Weimarer Republik. De Gruyter 2001. S. 19
Zeigt alle 12 Ergebnisse