Künstler
Hentschel, Rudolf

Aktuelle Produkte von Hentschel, Rudolf

Jugendstil Tafelservice Meissen ovale Platte mittel Fluegelmuster

Art Nouveau ovale Vorlegeplatte medium aus dem Flügelmuster Service von Rudolf Hentschel 1901 für die Porzellan Manufaktur Meissen

Meissener Jugendstil Porzellan Hentschel Fluegelmuster Saucenloeffel

Art Nouveau seltener Saucenlöffel aus dem Flügelmuster Service von Rudolf Hentschel 1901 für die Porzellan Manufaktur Meissen

Meissen Durchbruch Dessert Teller Fluegelmuster Service

Meissener Jugendstil Flügelmuster-service: Durchbruch-Dessert-Teller, um 1905

Meissener Jugendstil Porzellan Hentschel Fluegelmuster Broetchenteller

Art Nouveau Brötchenteller Durchmesser  15,5 cm aus dem Flügelmuster Service von Rudolf Hentschel 1901 für die Porzellan Manufaktur Meissen

Meissener Jugendstil Porzellan Hentschel Fluegelmuster Salzschale

Art Nouveau Salzschale, Gewürzschalen aus dem Flügelmuster Service von Rudolf Hentschel 1901 für die Porzellan Manufaktur Meissen

Meissener Jugendstil Porzellan Hentschel Fluegelmuster Sauciere XL

Art Nouveau große Sauciere mit festem Unterteller aus dem Flügelmuster Service von Rudolf Hentschel 1901 für die Porzellan Manufaktur Meissen

Meissen 1900 Jugendstil Porzellan Fluegelmuster Service

Jugendstil Fluegelmuster-Service, Entwurf Rudolf Hentschel 1901, Kaffee-, Speiseservice Fluegelmuster, um 1905

Jugendstil Porzellan Runde Schale Arnika Meissen

Rudolf Hentschel Runde Schale Muster Arnika, Meissener Jugendstil Porzellan, 1906-1907

Jugendstil Tafelservice aus Meissen Pastaschale Fluegelmuster

Art Nouveau Pasteschale aus dem Flügelmuster Service von Rudolf Hentschel 1901 für die Porzellan Manufaktur Meissen

Künstler
Albertus, GundorphAlbini, FrancoAmberg, AdolphArgy Rousseau, GabrielAshbee, Charles RobertBach, ElviraBarth, ArthurBehn, FritzBehrens, PeterBernadotte, SigvardBianconi, FulvioBindesbøll, ThorvaldBonato, VictorBraque, GeorgesBugatti, CarloChampion, TheoChristiansen, HansCihlarz, WolfgangClarenbach, MaxDarmstädter Künstlerkoloniede Feure, GeorgeDelapchier, LouisDell, ChristianDitzel, NannaDufrène, MauriceDupagne, ArthurEckhoff, TiasÉcole de NancyEisenloeffel, JanFabricius, PrebenFaerch, KnudFontana, LucioFriedlaender, MargueriteGaillard, A.Gallé, ÉmileGradl, MaxGrieshaber, HAPGrosjean, CharlesGrosz, GeorgeGrust, TheodorGuimard, HectorGundlach-Pedersen, OscarHabich, LudwigHadzi, DimitriHansen, Karl GustavHaugaard, HjordisHeckendorf, FranzHentschel, KonradHentschel, RudolfHoetger, BernhardHoffmann, JosefHuber, PatrizHundertwasser, FJacobsen, ArneJensen, GeorgJensen, JorgenKärner, TheodorKastholm, JorgenKnox, ArchibaldKohlhoff, WilhelmKoppel, HenningLalique, RenéLettré, EmileLeven, HugoLüpertz, MarkusMajorelle, LouisMarcks, GerhardMargold, Emanuel J.Mies van der Rohe, LudwigModersohn, OttoMüller, AlbinNielsen, EvaldNielsen, HaraldNilsson, WiwenOlbrich, Joseph MariaOphey, WalterPanton, VernerPaul, BrunoPechstein, MaxPetri und SchützPetri, TrudePiene, OttoPoliakoff, SergePonti, GioQuistgaard, Jens H.Rie, LucieRiemerschmid, RichardRohde, JohanRoth, EmmyRüdell, CarlSalto, AxelSarfatti, GinoScharff, AllanSchatz, ManfredSchmidt-Rottluff, KarlSchmuz-Baudiss, TheodorSchneckendorff, Josef E.Schütz, SiegmundSintenis, RenéeSottsass, EttoreStella, FrankStorch, ArthurStraus, PaulaSuperstudioThorn Prikker, JohannTorun Buelow-Huebe, VivianneUecker, Günthervan de Velde, HenryVasarely, VictorVogeler, HeinrichVoigt, Otto EduardWalter, AmalricWarhol, AndyWegner, Hans JWeihrauch, SvendWeimar, AageWesselmann, TomWiinblad, BjornWinter, FritzWittlich, JosefWunderlich, PaulZeitner, HerbertZeller, CarlZieseniss, RudolfZille, HeinrichZsolnay, VilmosZynsky, Toots

Filter:Hentschel, RudolfReset all

Hentschel, Rudolf [ Cölln (Meissen) 1869 – 1951 Meissen], deutscher Maler und Grafiker. Zeichenschüler der Meissener Porzellanmanufaktur, 1889-93 Schüler der Münchner Akademie, 1894-95 der Academie Julian, Paris. Daran anschließend bis zu seiner Pensionierung arbeitete er als Lehrer und Maler in Meissen. Sein berühmtester Entwurf ist das Flügelmuster Service, das er zusammen mit seinem Bruder Konrad entwickelte und eines der ersten Jugendstil Dekore darstellt. (Vgl. Jedding, Hermann: Meißener Porzellan des 19. und 20. Jahrhunderts. München 1981)

“Sammler zu sein,

setzt (…) nicht nur finanzielle Grundlagen voraus. Wichtig sind auch persönliche Eigenschaften wie Weltläufigkeit, Kennerschaft, Urteilskraft, Qualitätsbewußtsein und Erinnerungsvermögen, verbunden mit einem gewissen Maß an Subjektivität, das sich stets im Profil der Sammlung niederschlägt.” Aus: Die Moderne und ihre Sammler: Französische Kunst in deutschem Privatbesitz vom Kaiserreich zur Weimarer Republik. De Gruyter 2001. S. 19

Ergebnisse 1 – 12 von 37 werden angezeigt

Sie besitzen Kunstgegenstände und sind an einem Verkauf interessiert?

[caldera_form_modal id=”CF598c7bd34fa99″ type=”button”]Ankauf anfragen[/caldera_form_modal]