Hentschel, Rudolf [ Cölln (Meissen) 1869 – 1951 Meissen], deutscher Maler und Grafiker. Zeichenschüler der Meissener Porzellanmanufaktur, 1889-93 Schüler der Münchner Akademie, 1894-95 der Academie Julian, Paris. Daran anschließend bis zu seiner Pensionierung arbeitete er als Lehrer und Maler in Meissen. Sein berühmtester Entwurf ist das Flügelmuster Service, das er zusammen mit seinem Bruder Konrad entwickelte und eines der ersten Jugendstil Dekore darstellt. (Vgl. Jedding, Hermann: Meißener Porzellan des 19. und 20. Jahrhunderts. München 1981)
setzt (…) nicht nur finanzielle Grundlagen voraus. Wichtig sind auch persönliche Eigenschaften wie Weltläufigkeit, Kennerschaft, Urteilskraft, Qualitätsbewußtsein und Erinnerungsvermögen, verbunden mit einem gewissen Maß an Subjektivität, das sich stets im Profil der Sammlung niederschlägt.“ Aus: Die Moderne und ihre Sammler: Französische Kunst in deutschem Privatbesitz vom Kaiserreich zur Weimarer Republik. De Gruyter 2001. S. 19