Sigvard Bernadotte af Wisborg [ Schloss Drottningholm 1907 – 2002 Stockholm], schwedischer Graf, Designer, Illustrator und ehemaliger Prinz. 1930 beginnt die fruchtbare Zusammenarbeit mit der Georg Jensen Silberschmiede, die 15 Jahren andauert und in der über 150 Entwürfe entstehen und realisiert werden. Gemeinsam haben sie alle die besondere, kühle Eleganz, die charakteristisch ist für Bernadotte, den Liebhaber der klassischen geometrischen Formen. (Bernadotte, Sigvard)
“Sammler zu sein,
setzt (…) nicht nur finanzielle Grundlagen voraus. Wichtig sind auch persönliche Eigenschaften wie Weltläufigkeit, Kennerschaft, Urteilskraft, Qualitätsbewußtsein und Erinnerungsvermögen, verbunden mit einem gewissen Maß an Subjektivität, das sich stets im Profil der Sammlung niederschlägt.” Aus: Die Moderne und ihre Sammler: Französische Kunst in deutschem Privatbesitz vom Kaiserreich zur Weimarer Republik. De Gruyter 2001. S. 19
Ergebnisse 1 – 12 von 84 werden angezeigt