Sedia, casa Bloemenwerf Uccle, design Henry van de Velde Sedia modello casa Bloemenwerf 1894 Design: Henry van de Velde per la sua casa “Bloemewerf” a Uccle vicino a Bruxelles 1894/95 Esecuzione: van de Velde Société anonyme industries d’art d’ornamentation, Bruxelles, 53 rue Grey 1894/95 in legno di Padouk ordine di Alexandre Delcommune, presumibilmente 1897, belga – Congo Dimensioni: altezza seduta 43 cm, altezza posteriore 93 cm, larghezza seduta anteriore 45,4 cm, profondità seduta 39 cm Condizioni: eccellente, la tappezzeria deve essere rinnovata, la tappezzeria originale è ancora disponibile
Henry van de Velde Stuhl Haus Bloemenwerf,
Entwurf: Henry van de Velde für sein Haus “Bloemewerf” in Uccle bei Brüssel 1894/95
Ausführung: van de Velde Societé anonyme industries d’art d’ornamentation, Bruxelles, 53 rue Gray 1894/95 in Padouk Holz
Auftrag / Order von Alexandre Delcommune, vermutlich 1897, Belgisch – Kongo
Maße: Höhe Sitz 43 cm, Höhe Lehne 93 cm, Sitzbreite vorne 45,4 cm, Sitztiefe 39 cm
Zustand: excellent, Polsterung muss erneuert werden, Original Polsterung noch vorhanden
Literatur zu La Maison Moderne: Bertrand MOTHES: La Maison Moderne de Julius Meier-Graefe. In: Catherine Méneux, Emmanuel Pernoud et Pierre Wat (ed.): Actes de la Journée d’études Actualité de la recherche en IXe siècle, Master 1, Années 2012 et 2013, Paris, site de l’HiCSA, mis en ligne en janvier 2014.
Vergleichsstücke in den namenhaftesten Museen der Welt: Metropolitan Museum New York: https://www.metmuseum.org/art/collection/search/498042,
Museé d’Orsay Paris: link zum Bloemenwerf Stuhl
Virginia Museum of Fine Arts, Stuhl
Ein anderes Stuhl Modell von Henry van de Velde im Collection Kirkland Museum of Fine and Decorative Art, Denver, Colorado USA
Das Bloemenwerf Möbelensemble in der Ausstellungs des Möbelmuseum Wien
Gemeente Museum, Den Haag, Niederlande: Bloemenwerf Stuhl, Armlehnstuhl
Klassik Stiftung Weimar: https://www.klassik-stiftung.de/uploads/tx_lombkswterm1/Flyer_VDV_Ausstellungsflyer.pdf
Hessisches Landesmuseum Darmstadt. Möbel aus dem Redaktionszimmer der Zeitschrift Revue Blanche Redaktionszimmer
MET New York: Zwei verschiedene Stühle (Bloemenwerf), Jardiniere ca.1902, in Silber
Ein Zimmer als Gesamtkunstwerk im Nordenfjeldske Kunstindustrimuseum, Norwegen. Das Museum besitzt einen eigenen Raum, der in seiner Gesamtheit vom belgischen Architekten Henry van de Velde im Jahr 1908 entworfen worden ist
In der Ausstellung des Kaiser Wilhelm Museums Krefeld “Auf Freiheit zugeschnitten. Das Künstlerkleid um 1900 in Mode, Kunst und Gesellschaft” vom 12. Oktober 2018 bis 24. Februar 2019 ist ebenfalls ein Bloemenwerf Stuhl vermutlich in Padouk mit lederbezogenem Sitz zu sehen.
Artikel über Henry van de Velde: https://www.srf.ch/kultur/kunst/henry-van-de-velde-der-arrogante-alleskoenner-des-jugendstils
Artikel über Henry van de Velde anlässlich des 150. Geburtstages: http://www.szecessziosmagazin.com/magazin9/henryvandevelde150.php
Henry van de Velde Stuhl Haus Bloemenwerf.
zeitgenoessische Abbildungen des Modells:
Literatur:
Klaus-Jürgen Sembach, Henry Van de Velde, New York, 1989, pp. 44–45 for the original model; Wendy Kaplan and Elizabeth Cumming, The Arts and Crafts Movement, London, 1991, p. 203, fig. 164 for the original model; Amy F. Ogata, Art Nouveau and the Social Vision of Modern Living: The Belgian Artists in a European Context, Cambridge, 2001, p. 97 for the original model
Daenens, Lieven, Design museum Gent; History and collections (2007) Seite 76 ff. Seiete 79. Eetkamer van padoek uit de woning De Craene-Van Mons in Brussel, van Henry van de Velde (1863-1957) ca.1898
Zeitgenössische Literatur, Innendekoration 1903, Notizen zu van de Velde´s neuesten Schöpfungen
Weiterführende Literatur:
Literatur: Koch, Michael: Meisterwerke des Jugendstils im Bayerischen Nationalmuseum München, Hrsg. Eikelmann, Renate 2010, Arnoldsche. Seite 30
Weiterführende Literatur: Henry van de Velde: Geschichte meines Lebens. Piper Verlag, München 1962. Online zu lesen auf der Internetpräsenz digitale Bibliotheek for de Nederlandse letteren
Archivkarton, Kontaktkopie im eMuseum, Museum für Gestaltung Zürich, Archiv Zürcher Hochschule der Künste
Henry van de Velde Stuhl Haus Bloemenwerf.
Schlagwörter: Inneneinrichtung, Möbel, Sitzmöbel, Stuhl
Josef Hoffmann, Umstätter, Koloman Moser, Wiener Werkstätte, Josef Maria Olbrich, Franz Hofstoetter Leotz Vase, Josef Urban,
Paris Weltausstelung 1900, Peter Behrens, Julius Rückert Mainz, August Endell, Patriz Huber, Bernhard Pankok, Bruno Paul, Maurice Dufrene,
Richard Riemerschmid, Heinrich Vogeler, Henry van de Velde, Gustave Serruier-Bovy, Hector Guimard, JacquesGruber, Paul Follot, Carlo Bugatti,
Louis Majorelle, Emile Galle, Ecole de Nancy, Tony Selmersheim, Eduard Diot, leon Benouville, Georges de Feure, Eugene Gaillard, Francois Carabin
Sie haben Fragen zum Objekt? Nehmen Sie KONTAKT mit uns auf!
Gerne kümmern wir uns um Ihre Wünsche, klicken Sie bitte weiter oben rechts auf SIE HABEN FRAGEN? oder ganz oben rechts auf KONTAKT.
Oder besuchen Sie unsere Geschäftsräume während der Öffnungszeiten.
Finden Sie weitere Objekte auf unserer Produktseite!