Art Nouveau tray silver plated Argentor Vienna around 1910, Denes Szy

Art Nouveau tray, Design: Wiener Werkstätte, Josef Hoffmann (?), Execution: Argentor-Werke Rust & Hetzel, Vienna, Austria around 1910, silver-plated brass

Price on request
Item No. 5509
Denes-Szy Logo 1 articles available

Art Nouveau tray silver plated Argentor Vienna around 1910

Art Nouveau tray
Design: Wiener Werkstätte, Josef Hoffmann (?)
Execution: Argentor-Werke Rust & Hetzel, Vienna, Austria around 1910, silver-plated brass
Hallmarks: Argentor and AS company marks
Dimensions: Length 33.5 cm, Height 2.4 cm (1 inch (inch) = 2.54 cm)
Condition: good original condition, with dedication from 1910


Jugendstil Tablett versilbert Argentor Wien um 1910

Jugendstil Tablett
Entwurf: Wiener Werkstätte, Josef Hoffmann (?)
Ausführung: Argentor-Werke Rust & Hetzel, Wien, Österreich um 1910, Messing versilbert
Marken: Firmenmarke Argentor und AS
Maße: Länge 33,5 cm, Höhe 2,4 cm (1 Inch (Zoll) = 2.54 cm)
Zustand: guter Originalzustand, mit Widmung von 1910

Waltraud Neuwirth: Argentor-Werke Rust & Hetzel, Wien, Metallwaren-Fabriken, Musterbuch Nr. 13. Wien 2006.
Waltraud Neuwirth: Argentor-Werke Rust & Hetzel, Wien, Metallwaren-Fabriken, Musterbuch Nr. 30, Katalog B: Echte Bronzen. Wien 2007.
Literatur: Viktor von Reitzner: “Alt Wien”. Lexikon für Österreichische und Süddeutsche Kunst und Kunstgewerbe. Edelmetalle. Wien 1952.
Literatur: Alfred Rohrwasser: Österreichs Punzen. Edelmetall-Punzierung in Österreich von 1524 bis 1987. 2. Auflage. Perchtoldsdorf 1987.

Literatur: Waltraud Neuwirth: MARKENLEXIKON FÜR KUNSTGEWERBE, Band 5, Silber 1: Wiener Gold- und Silberschmiede, Punzen 1781-1822
Literatur: Waltraud Neuwirth: MARKENLEXIKON FÜR KUNSTGEWERBE, Band 6, Silber 2: Wiener Gold- und Silberschmiede, Punzen 1822-1850
Literatur: Waltraud Neuwirth: MARKENLEXIKON FÜR KUNSTGEWERBE, Band 5, Silber 1: Wiener Gold- und Silberschmiede, Punzen 1781-1822
Literatur: Waltraud Neuwirth: Lexikon Wiener Gold- und Silberschmiede 1867-1922 (2. Auflage)

Weiterführende Literatur:
Literatur: Baumstark, Reinhold, Helmut Seling und Lorenz Seelig: Silber und Gold. Augsburger Goldschmiedekunst für die Höfe Europas. Hirmer Verlag, München 1994
Literatur: Manfred Meinz: Schönes altes Silber. Keysers Handbuch für Sammler u. Liebhaber. 2. Auflage. Gütersloh 1987.
Karl Hernmarck: Die Kunst der europäischen Gold- und Silberschmiede von 1450-1830, München 1978.
Literatur: Helmut Seling: Die Augsburger Gold- und Silberschmiede 1529 – 1868. Meister Marken Werke, München 2007.
Literatur: Rosenberg, Marc: Der Goldschmiede Merkzeichen. Band I-IV, Frankfurt am Main 1922.
Literatur: Tardy: International hallmarks on silver. Paris 1985.

Weitere Informationen zu den Argentor-Werken auf Wikipedia

Jugendstil Tablett versilbert Argentor Wien um 1910

Gerne kümmern wir uns um Ihre Wünsche, klicken Sie bitte weiter oben rechts auf SIE HABEN FRAGEN? oder ganz oben rechts auf KONTAKT.
Oder besuchen Sie unsere Geschäftsräume während der Öffnungszeiten.

Finden Sie weitere Objekte auf unserer Produktseite!