Georg Jensen silver cutlery cactus 30 iced tea spoon Iced tea spoon, latte macchiato spoon, lemonade spoon, pattern: KAKTUS / CACTUS Design: Gundorph Albertus 1930 Execution: Georg Jensen silversmith’s, Copenhagen 1930s, sterling silver Length 18, 2 cm -1 inch (inch) = 2.54 cm- Condition: very good
Georg Jensen Silber Besteck Kaktus 30 Eisteelöffel Eisteelöffel, Latte Macchiato Löffel, Limonadenlöffel, Modell: KAKTUS / CACTUS Entwurf: Gundorph Albertus 1930 Ausfuehrung: Georg Jensen Silberschmiede, Kopenhagen 1930er Jahre, Sterlingsilber Länge 18,2 cm -1 inch (Zoll) = 2,54 cm- Zustand: sehr gut, Monogramm R rückseitig, Weitere Teile auch von anderen Besteck-Mustern wie Koenig – Konge – Acorn / Pyramide – Pyramid / Antik – Continental / etc. in großer Auswahl vorhanden Stichwörter: Sterlingsilber, Silber, Sterling, SOLV, silver, ezüst, d’argent, Tafelbesteck, Silberbesteck, Tafelsilber Gundorph Albertus för Georg Jensen modell CACTUS, Bordsbestick, bordsafflar, bordsknivar, bordsskedar, …. Gundorph Albertus [1887 – 1969], dänischer Bildhauer und Silberschmied. Arbeitet als Silberschmied in den ersten Jahren in München und danach in Paris. Danach absolvierte er sein Studium der Bildhauerei in Kopenhagen, wo er schon 1911 begann, für Georg Jensen zu arbeiten. Von 1926 bis 1954 war er stellvertretender Geschäftsführer der Firma und wurde nach Georg Jensens Tod 1935 zum Produktionsleiter ernannt. Sein erfolgreichster Entwurf sollte das Muster “Kaktus” werden, das Kaktus Besteck designte er 1930, Korpusware im selben Muster folgte sogleich. 1925 wurde er auf der Weltausstellung in Paris mit der Goldmedaille, 1937 mit einem Ehrenpreis ausgezeichnet. (Albertus, Gundorph) Georg Arthur Jensen (1866 – 1935 Kopenhagen) eröffnete nach absolviertem Bildhauerei-Studium und anschließender Mitarbeit im Atelier des dänischen Hofjuweliers Michelsen 1904 sein eigenes Atelier in Kopenhagen. Hier entsehen vor allem Schmuckstücke, aber auch vereinzelt Korpusware, wie eine kleine Teekanne, die zum Prototyp der Besteck- (1919 entworfen) und Korpus-Serie MAGNOLIA # 2 / BLOSSOM # 84 wurde. Georg Jensens erster Besteckentwurf entstand 1906 für das Muster ANTIK / CONTINENTAL. Bereits 1924 wurde eine Zweigstelle der höchst erfolgreichen Georg Jensen Silberschmiede / silversmithy auf der 5th Avenue in New York eröffnet. Bis heute werden ausschließlich qualitativ hochwertige Silberarbeiten, meist handgeschmiedet, namenhafter Designer vertrieben, wie Sigvard Bernadotte, Muster BERNADOTTE, Harald Nielsen, Muster PYRAMIDE, Johan Rohde, Muster KÖNIG, Otto Gundlach Pedersen, Muster KAKTUS, Henning Koppel, Nanna Ditzel, Vivianne TORUN Buelow-Huebe, etc. MARKEN AUF GEORG JENSEN SILBER Korpusware: ANTIK, BERNADOTTE, CARAVEL, CYPRESS, DOBBELTRIFLET, KAKTUS, KÖNIG, KÖNIGIN, KUGEL, MAGNOLIA, PYRAMIDE, RELIEF Bestecke: ANTIK, BERNADOTTE, CARAVEL, CYPRESS, DOBBELTRIFLET, KAKTUS, KÖNIG, KÖNIGIN, KUGEL, MAGNOLIA, PYRAMIDE, RELIEF