Georg Jensen Silber vergoldet Jahreslöffel 1982
Jahreslöffel »Winterling« von 1982
Gleichzeitig mit dem Jahreslöffel wird auch das Jahresmesser und die Jahresgabel hergestellt, ferner der Teelöffel und die Kuchengabel mit dem entsprechenden Motiv. (Ab 1982, !)
Ausführung: Georg Jensen Silberschmiede, Kopenhagen, Dänemark 1982
Sterling Silber 925, vergoldet und emailliert, Champleve, Champlevé
Maße: Länge 15 cm, Gewicht 46 Gramm
— 1 Inch (Zoll) = 2,54 Zentimeter —
Zustand: sehr gut
“Winterling der 1982-Löffel von Georg Jensen.
Der zwölfte der schönen Jahreslöffel aus vergoldetem Sterlingsilber mit Motiven aus der wilden Flora Dänemarks. Er kann als Dessertlöf-fel verwendet werden, oder für Zucker und Marmelade, ja, manche Leute verschenken ihn sogar. Der Winterling wird nur bis zum 1. Oktober 1982 hergestellt und danach nie wieder.
Winterling (eranthis hiemalis). Wenn der dunkle Winter mit Kälte und Schnee auf uns und der wilden Fauna und Flora lastet, dann kommt durch den Schnee eine kleine gelbe Blume wie ein lebensbejahender Sonnenstrahl, der uns alle daran erinnert, daß der Frühling auf dem Weg ist. Der kleine gelbe Winterling wuchs zuerst in den Gärten unserer Klöster und Schlösser und hat sich seither stark ausgebreitet; nun ist er überall in unseren Gärten zu sehen.
Gleichzeitig mit dem Jahreslöffel wird auch das Jahresmesser und die Jahresgabel hergestellt, ferner der Teelöffel und die Kuchengabel mit dem entsprechenden Motiv.”
Vier Jahre nach Verkaufsstart der Georg Jensen Jahreslöffel ist auf einer Jensen Broschüre zu lesen:
“Dieser Jahreslöffel von Georg Jensen wird nur bis zum 1. Oktober 1974 hergestellt. Und dann nie wieder. Der nächste ist der Jahreslöffel 1975. Die begrenzte Auflage macht den eigentlichen Reiz dieses Sammler-Objektes aus, bei dem sich von Jahr zu Jahr die Blüte aus der dänischen Pflanzenwelt ändert:
Die Kirschblüte von 1971 wird heute nicht unter 500, – DM gehandelt, die Kornblume von 1972 nicht unter 300, – DM. Die gelbe Marguerite von 1973 ist vielleicht noch unter 200, – DM zu erhalten. Die Kornrade von 1974 bekommen Sie heute für genau 109, – DM. Aber – wegen der begrenzten Auflage wahrscheinlich nur noch begrenzte Zeit. Den Jahreslöffel mit der emaillierten Blüte und der eingravierten Jahreszahl können Sie zu jedem Jahresanlaß schenken, und das jedes Jahr. Zum Geburtstag, zu Weihnachten, zu Ostern, zum Namens- oder Hochzeitstag,
Hergestellt wird der Jahreslöffel in Handarbeit aus vergoldetem Sterling Silber. In den Georg Jensen Silberschmieden zu Kopenhagen.
GEORG JENSEN • Bei uns ist der König Kunde.”
Georg Arthur Jensen
(1866 – 1935 Kopenhagen) eröffnete nach absolviertem Bildhauerei-Studium und anschließender Mitarbeit im Atelier des dänischen Hofjuweliers Michelsen 1904 sein eigenes Atelier in Kopenhagen. Hier entsehen vor allem Schmuckstücke, aber auch vereinzelt Korpusware, wie eine kleine Teekanne, die zum Prototyp der Besteck- (1919 entworfen) und Korpus-Serie MAGNOLIA # 2 / BLOSSOM # 84 wurde. Georg Jensens erster Besteckentwurf entstand 1906 für das Muster ANTIK / CONTINENTAL. Bereits 1924 wurde eine Zweigstelle der höchst erfolgreichen Georg Jensen Silberschmiede / silversmithy auf der 5th Avenue in New York eröffnet. Bis heute werden ausschließlich qualitativ hochwertige Silberarbeiten, meist handgeschmiedet, namenhafter Designer vertrieben, wie Sigvard Bernadotte, Muster BERNADOTTE, Harald Nielsen, Muster PYRAMIDE, Johan Rohde, Muster KÖNIG, Otto Gundlach Pedersen, Muster KAKTUS, Henning Koppel, Nanna Ditzel, Vivianne TORUN Buelow-Huebe, etc.
MARKEN AUF GEORG JENSEN SILBER
Korpusware: ANTIK, BERNADOTTE, CARAVEL, CYPRESS, DOBBELRIFLET, KAKTUS, KÖNIG, KÖNIGIN, KUGEL, MAGNOLIA, PYRAMIDE, RELIEF
Bestecke: ANTIK, BERNADOTTE, CARAVEL, CYPRESS, DOBBELTRIFLET, KAKTUS, KÖNIG, KÖNIGIN, KUGEL, MAGNOLIA, PYRAMIDE, RELIEF
Literatur: Designlexikon International, Jensen, Georg
Literatur: Janet Drucker, Georg Jensen: a tradition of splendid silver 2nd Edition.
Literatur: Janet Drucker, Georg Jensen, A tradition of splended silver (1997)
Literatur: Taylor und Laskey: Georg Jensen Holloware, The Silverfund collection Seite
Literatur: David A.Taylor: Georg Jensen Jewelery, 2005
Literatur: Georg Jensen Silversmithy, 77 Artist, 75 Years
Literatur: Grassi Museum für Angewandte Kunst Leipzig, Austellung und Katalog, Made in Denmark, Formgestaltung seit 1900
Weiterführende Literatur:
Literatur: Joerg Schwandt: Karl Gustav Hansen. Solv / Silber 1930-1994.
Literatur: Grassi Museum für Angewandte Kunst Leipzig, Austellung und Katalog, Made in Denmark, Formgestaltung seit 1900
Literatur: Museet pa Koldinghus: Karl Gustav Hansen Solv / Silber 1930-1994. Kolding 1994.
Georg Jensen Silber vergoldet Jahreslöffel 1982
Jahreslöffel »Winterling« von 1982
Gleichzeitig mit dem Jahreslöffel wird auch das Jahresmesser und die Jahresgabel hergestellt, ferner der Teelöffel und die Kuchengabel mit dem entsprechenden Motiv.
Weitere Jahrgänge vorhanden: 1971, 1972, 1973, 1974, 1975, 1976, 1977, 1978, 1980. 1981, 1982, 1983, 1984, 1986.
»Winter Aconite« The 1982 spoon from Georg Jensen.
The twelfth in the series of beauti-ful, annual spoons in gold-plated sterling silver with motifs from the Danish flora. You can use the spoon for dessert, sugar or marmelade.
And it is, of course, a bright idea for a gift. Winter Aconite will be produced until October 1st, 1982, and never again.
»Winter Aconite« (eranthis hiema-lis). When the dark winter with its companions frost and snow oppress us and the wild flora, a small yellow flower pushes through the snow.
Like a sun-ray it reminds us that spring is coming. The tiny yellow Winter Aconite was originally introduced to monestary and manor house gardens. From there it has doggedly spread to gardens all
Denmarkhouse gardens. From there it has doggedly spread to gardens all over Denmark. A year fork and knife and a smaller sized tea spoon and cake fork are produced with the same motif, to match the year spoon.
juleskeer af forgyldt sterlingsølv,
Gerne kümmern wir uns um Ihre Wünsche, klicken Sie bitte weiter oben rechts auf SIE HABEN FRAGEN? oder ganz oben rechts auf KONTAKT.
Oder besuchen Sie unsere Geschäftsräume während der Öffnungszeiten.
Finden Sie weitere Objekte auf unserer Produktseite!