Georg Jensen Sterling Silver cutlery Parallel pattern Georg Jensen Silversmith, Design Otto Gundlach-Pedersen 1931, model, pattern Parallel no.25, Art Deco, handcrafted Sterling silver cutlery set, Copenhagen, DENMARK Art Deco Silver Cultery RELIEF / PARALLEL # 25 Design: Otto Gundlach-Pedersen 1931 Execution: Georg Jensen Silversmithy, Copenhagen, DENMARK STERLING SILVER, STERLINGSILBER – SOLV – Silber 925 Literature: Janet Drucker, Georg Jensen: a tradition of splendid silver 2nd Edition. Table fork, table knife, table spoon Dessert Fork, Dessert Knife , Dessert Spoon Teaspoon medium, teaspoon small, coffee spoon, mocha spoon Cake fork, various serving pieces, etc. … condition: very good, gently used We are happy to take care of your requests, please click on the upper right on DO YOU HAVE QUESTIONS? or at the top right of CONTACT. Or visit our business premises during opening hours. Find more objcts on our Product page!
Georg Jensen Silber Besteck Relief
Art Deco Silber Besteck Modell: RELIEF / PARALLEL # 25
Entwurf: Otto Gundlach-Pedersen 1931
Ausfuehrung: Georg Jensen Silberschmiede, Kopenhagen, DENMARK
STERLING SILVER, STERLINGSILBER – SOLV – Silber 925
Literatur: Janet Drucker, Georg Jensen: a tradition of splendid silver 2nd Edition.
Oscar Gundlach-Pedersen [Odense 1886 – 1960], dänischer Architekt und Designer. Nach seinem Architektur Studium an der Royal Danish Academy of Fine Arts in Kopenhagen entwarf er mehrere wichtige dänische Gebäude, bevor er 1927 bis 1931 der Manager der Georg Jensen Silberschmiede wurde. Er entwarf während seiner Arbeit für Georg Jensen zwei Besteck Designs (1931 Relief oder Parallel und 1937 Nordic), aber auch Korpuswaren. Bezeichnend für seinen Stil sind die klaren, leicht geschwungenen Linien seines Designs.
Tafelgabel, Tafelmesser mit langem Griff, Tafelmesser mit kurzem Griff, Tafellöffel
Dessertgabel, Dessermesser mit langem Griff, Dessertmesser mit kurzem Griff, Dessertlöffel
Teelöffel medium, Teelöffel klein, Kaffeelöffel, Mokkalöffel
Kuchengabel, diverse Vorleger, etc. …
Georg Arthur Jensen (1866 – 1935 Kopenhagen) eröffnete nach absolviertem Bildhauerei-Studium und anschließender Mitarbeit im Atelier des dänischen Hofjuweliers Michelsen 1904 sein eigenes Atelier in Kopenhagen. Hier entsehen vor allem Schmuckstücke, aber auch vereinzelt Korpusware, wie eine kleine Teekanne, die zum Prototyp der Besteck- (1919 entworfen) und Korpus-Serie MAGNOLIA # 2 / BLOSSOM # 84 wurde. Georg Jensens erster Besteckentwurf entstand 1906 für das Muster ANTIK / CONTINENTAL. Bereits 1924 wurde eine Zweigstelle der höchst erfolgreichen Georg Jensen Silberschmiede / silversmithy auf der 5th Avenue in New York eröffnet. Bis heute werden ausschließlich qualitativ hochwertige Silberarbeiten, meist handgeschmiedet, namenhafter Designer vertrieben, wie Sigvard Bernadotte, Muster BERNADOTTE, Harald Nielsen, Muster PYRAMIDE, Johan Rohde, Muster KÖNIG, Otto Gundlach Pedersen, Muster KAKTUS, Henning Koppel, Nanna Ditzel, Vivianne TORUN Buelow-Huebe, etc.
MARKEN AUF GEORG JENSEN SILBER
Korpusware: ANTIK, BERNADOTTE, CARAVEL, CYPRESS, DOBBELTRIFLET, KAKTUS, KÖNIG, KÖNIGIN, KUGEL, MAGNOLIA, PYRAMIDE, RELIEF
Bestecke: ANTIK, BERNADOTTE, CARAVEL, CYPRESS, DOBBELTRIFLET, KAKTUS, KÖNIG, KÖNIGIN, KUGEL, MAGNOLIA, PYRAMIDE, RELIEF
Literatur: Designlexikon International, Jensen, Georg
Literatur: Janet Drucker, Georg Jensen: a tradition of splendid silver 2nd Edition.
Literatur: Janet Drucker, Georg Jensen, A tradition of splended silver (1997)
Literatur: Taylor und Laskey: Georg Jensen Holloware, The Silverfund collection Seite
Literatur: David A.Taylor: Georg Jensen Jewelery, 2005
Literatur: Georg Jensen Silversmithy, 77 Artist, 75 Years
Literatur: Grassi Museum für Angewandte Kunst Leipzig, Austellung und Katalog, Made in Denmark, Formgestaltung seit 1900
Weiterführende Literatur:
Literatur: Joerg Schwandt: Karl Gustav Hansen. Solv / Silber 1930-1994.
Literatur: Grassi Museum für Angewandte Kunst Leipzig, Austellung und Katalog, Made in Denmark, Formgestaltung seit 1900
Literatur: Museet pa Koldinghus: Karl Gustav Hansen Solv / Silber 1930-1994. Kolding 1994.
Gerne kümmern wir uns um Ihre Wünsche, klicken Sie bitte weiter oben rechts auf SIE HABEN FRAGEN? oder ganz oben rechts auf KONTAKT. Oder besuchen Sie unsere Geschäftsräume während der Öffnungszeiten.
Finden Sie weitere Objekte auf unserer Produktseite!