German secessionist Art Nouveau Sterling pierced basket
Art Nouveu Basket / serving dish with polygonal body
Execution: Germany around 1900 – 1910, silver 800 and decorative stones
Hallmarks: crescent, crown, 800, deposé
Dimensions: height 4.5 cm, width 14.2 cm, depth 13.6 cm
Condition: very good!
Jugendstil Silber Körbchen deutsch um 1900
Korb / Anbietschale mit polygonalem Korpus
Ausführung: Deutschland um 1900 – 1910, Silber 800 und Ziersteine
Marken: Halbmond, Krone, 800, deposé
Maße: Höhe 4,5 cm, Breite 14,2 cm, Tiefe 13,6 cm
Zustand: sehr gut!
Weiterführende Literatur:
Literatur: Spurensuche: Friedrich Adler zwischen Jugendstil und Art Deco, Stuttgart 1994
Literatur: Erlesenes aus Jugendstil und Art Déco, Die Sammlung Giorgio Silzer, Ausstellungskatalog Grassi Museum, Museum für Kunsthandwerk 1997
Literatur: Kwint, Jan C.G., Urania , Maastricht 1903-1910. First Dutch factory of objects of art in metal, Culemborg 2002.
Literatur: Sehnsucht nach Form – Friedrich Adler, Christian Metzger, Wolfgang von Wersin und
ihre Meisterstücke in Zinn (Regensburg, [Selbstverl.], 2003)
Literatur: Pese, Claus, Jugendstil aus Nürnberg, Kunst, Handwerk, Industriekultur, Stuttgart 2007
Literatur: KERSSENBROCK-KROSIGK, Dedo von: Metallkunst der Moderne. Bröhan-Museum. Landesmuseum für Jugendstil, Art Deco und Funktionalismus (1889-1939).Berlin 2001
Literatur: Koch, Michael: Meisterwerke des Jugendstils im Bayerischen Nationalmuseum München, Hrsg. Eikelmann, Renate 2010, Arnoldsche. Seite 30.
Allgemeine Literatur: Rosenberg, Marc: Der Goldschmiede Merkzeichen. Band I-IV, Frankfurt am Main 1922.
Allgemeine Literatur:Tardy: International hallmarks on silver. Paris 1985.
Gerne kümmern wir uns um Ihre Wünsche, klicken Sie bitte weiter oben rechts auf SIE HABEN FRAGEN? oder ganz oben rechts auf KONTAKT.
Oder besuchen Sie unsere Geschäftsräume während der Öffnungszeiten.
Finden Sie weitere Objekte auf unserer Produktseite!
Jugendstil Silber Körbchen deutsch um 1900