Günther Uecker embossing 1965 Group ZERO, Denes Szy Kunsthandel

UNTITLED (wave), Embossing 1965, Günther Uecker, Edition: 70 copies, Handsigned and dated lower right in pencil Uecker (19)65, lower left “für Herrn Schroeder”

Price on request
Item No. 5402
Denes-Szy Logo 1 articles available

Günther Uecker embossing 1965 Group ZERO

UNTITLED (wave)
Embossing 1965
Günther Uecker
Edition: 70 copies
Dimensions: 61 x 58.5 cm
— 1 inch (inch) = 2.54 centimeters —
Handsigned and dated lower right in pencil Uecker (19)65, lower left “für Herrn Schroeder”


Günther Uecker Praegedruck 1965 Gruppe ZERO

OHNE TITEL (Welle)
Prägedruck von 1965
Günther Uecker
Auflage: 70 Exemplare
Maße: 61 x 58,5 cm
— 1 Inch (Zoll) = 2,54 Zentimeter —
Handsigniert und datiert unten rechts mit Bleistift Uecker (19)65, unten links “für Herrn Schroeder”

Günther Uecker [geboren in Wendorf 1930], Maler und Objektkünstler, Vertreter der Kinetischen Kunst. Studium der Malerei 1949 bis 1953 in Wismar und Ost-Berlin. 1955 Flucht nach Westdeutschland, anschließend Studium in Düsseldorf bei Otto Pankok. 1961 Eintritt in die Künstlergruppe ZERO von Heinz Mack und Otto Piene. Erste Nagelbilder entstehen bereits 1956/57. (https://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%BCnther_Uecker)

Gruppe Zero
1957 gründen Heinz Mack und Otto Piene in Düsseldorf die ZERO-Bewegung, der sich 1961 Günther Uecker anschließt. ZERO ist als Neuanfang in der Kunst zu verstehen. Neuartige Gestaltungsprinzipien und ästhetische Ideen, in denen Licht und Bewegung dominieren, manifestieren sich und überwinden das tradierte Kunstverständnis. Die kühnen, kreativen Experimente in den Ateliers, begleitet von den spektakulären und legendären Aktionen und Environments, sind für die ZERO-Zeit und Ihre Protagonisten kennzeichnend.

Günther Uecker Praegedruck 1965 Gruppe ZERO

StichwörterCassina, Gaetano Pesce (Tisch Sansone), Mario Bellini (Cab-Stühle), oder Vico Magistretti (Sofa Maralunga), Herman Miller, Charles Eames und Ray Eames,
Vitra, Ron Arad, Philipe Starck, Antonio Citterio, ClassiCon, Fritz Hansen, Stuhl “Ameise”, den Loungechair “Egg-Chair” (das Ei), Sessel “Swan”. Børge Mogensen, Hans J. Wegner, Poul Kjærholm,
USM-Haller Systemmöbel, Ludwig Mies van der Rohe (1886-1969), Marcel Breuer (1902-1981) und Walter Gropius (1883-1969), Eero Saarinen, Harry Bertoia und Isamu Noguchi.
Ron Arad, Tapio Wirkkala, Tobia Scarpa, Vico Magistretti, Vladimir Kagan, Walter Papst, Yngve Ekström.Arredoluce Monza, Fontane Arte, Arteluce, Florence Knoll, Knill, George Nelson,
Arne Jacobson, Arne Vodder, Lucie Rie, Marc Newson, Cowhorn-Chair, Gino Sarfatti

Sie haben Fragen zum Objekt? Nehmen Sie KONTAKT mit uns auf!

Gerne kümmern wir uns um Ihre Wünsche, klicken Sie bitte weiter oben rechts auf SIE HABEN FRAGEN? oder ganz oben rechts auf KONTAKT.
Oder besuchen Sie unsere Geschäftsräume während der Öffnungszeiten.

Finden Sie weitere Objekte auf unserer Produktseite!