Heinrich Vogeler silver cutlery melon fork autumn crocus pattern Art Nouveau silver cutlery melon fork Pattern: autumn crocus Design: Heinrich Vogeler ca. 1902 Execution: Silberwarenfabrik M.H. Wilkens and sons, Bremen approx. 1902, Germany floral Art Nouveau decor Length 21 cm, weight 81 g. Marked with Wilkens logo around 1900, half moon, crown and 800 as well as seller’s stamp Strube & Sohn Condition: extremely rare, without monogram
Timeless Autumn pattern part table service by M. H. Wilkens & Sohne, Bremen-Hemelingen, post 1884 .800 standard, circa 1905, designed by Heinrich Vogeler in 1902
Stichworte: Worpswede, Künstlerkolonie, Jugendstil Besteck Literatur: Reinhard W. Sänger: Das Deutsche Silber-Besteck: Biedermeier, Historismus, Jugendstil (1805-1918): Firmen, Techniken, Designer und Dekore [Arnoldsche Art Publishers, Stuttgart (1991)] Literatur: Barbara Grotkamp-Schepers, Reinhard W. Sänger: Bestecke des Jugendstils: Bestandskatalog des Deutsches Klingenmuseum Solingen [Arnoldsche (2000)] Seite 139 Abb.161 Literatur: Jochen Amme: Historische Bestecke. Formenwandel von der Altsteinzeit bis zur Moderne [Arnoldsche (2003)] Weiterführende Literatur: Literatur: Koch, Michael: Meisterwerke des Jugendstils im Bayerischen Nationalmuseum München, Hrsg. Eikelmann, Renate 2010, Arnoldsche. Seite 30 Für Sammler von Jugendstilbestecken lohnt sich der Besuch in Solingen im: Deutsches Klingenmuseum Solingen Gerne kümmern wir uns um Ihre Wünsche, klicken Sie bitte weiter oben rechts auf SIE HABEN FRAGEN? oder ganz oben rechts auf KONTAKT. Oder besuchen Sie unsere Geschäftsräume während der Öffnungszeiten. Finden Sie weitere Objekte auf unserer Produktseite!