Meissen 1900 Henry van de Velde Peitschenhieb whiplash bread plate
Art nouveau Meißen Henry van de Velde porcelain bread plate or starter plate,
pattern: ‘Peitschenhieb’ (whiplash)
Design: Henry van de Velde 1903/04
Execution: Staatliche Porzellanmanufaktur Meißen (Meißen manufacture), Meißen around 1905- 10
Marks: Blue crossed sword mark, pressmarks and artist’s signet
Diameter ca. 17,5 cm
Condition: very good, first choice.
German Art Nouveau Meissen porcelain 1900, Design Henry van de Velde china, porcelain bread- or starter plate, pattern Peitschenhieb or whiplash in cobalt blue, Execution: Royal Porcelain Manufactory Meissen, around 1905-10 Germany
Literatur: Radikal schön – Jugendstil und Symbolismus: Die Sammlung Ferdinand Wolfgang Neess. Katalog. Hg.: Peter Forster, Sabine Panchaud, Wiesbaden 2019, Abbildung Seite 76, Katalog Nr. K 121 Seite 558:
Henry van de Velde, Meissen, Peitschenhieb, Brötchenteller,
Brötchen- oder Vorspeisenteller,
Muster “Peitschenhieb” in Kobaltblau
Meissener Jugendstil Porzellan
Entwurf: Henry van de Velde 1903/04
Ausführung: Staatliche Porzellanmanufaktur Meißen, Meißen um 1905-10
Marken: Knaufschwerter, Pressmarken und Künstlersignet
Maße: Durchmesser ca. 17,7 cm
— 1 Inch (Zoll) = 2,54 Zentimeter —
Zustand: sehr gut, erste Wahl.
Literatur: Föhl, Thomas und Neumann, Antje: Raumkunst und Kunsthandwerk. Henry van de Velde.
Ein Werkverzeichnis in sechs Bänden. Band III Keramik. Klassik Stiftung Weimar / E.A. Seemann Verlag 2016, Katalog Nr.
Literatur: Bestandskatalog Bd. V/2 des Broehan Museums Berlin 1996
Literatur: Just, Johannes: Meissener Jugendstil / Porzellan. Leipzig 1983, Katalog Nr. 89 ff.
Literatur: Thomas Föhl und Sabine Walter, Leidenschaft Funktion und Schönheit – Henry van de Velde – und sein Beitrag zur Europäischen Moderne,
Literatur: Jugendstil in Dresden, Aufbruch in die Moderne, Ausstellungskatalog Staatliche Kunstsammlungen Dresden 1999,
Meissener Jugendstilmuster auf der Seite:
S.238 Hentschel, Krokus 1, S.243 Hentschel Flügelmuster,
S.244 Theodeor Grust, Kleeblatt; Henry van de Velde HvdV, Peitschenhieb und R. Riemerschmid, Rispe
S.245 O.E. Voigt, Saxsonia; Hentschel, Krocus 2 und Paul Richter, Ahorn,
S.246 Heinrich Vogeler, Rosen Garnitur; Theodeor Grust, Misnia
S.247 Hentschel, Arnica; HAPAG Drachenfisch Teller
Ausstellungskatalog: Hetjens Museum Düsseldorf, Deztsches Keramikmuseum 09. Mai bis 08. August 1999;
Um 1909, Porzellan aus Berlin, Meissen und Nymphenburg, Seite 129 Abb. 131
Arbeiten Henry van de Veldes befinden sich in den führenden Design Museen der Welt. Oslo Norwegen; Chicago USA, Britsh Museum, London UK etc.
Art Institute Chicago, Peitschenhieb Teller
Oslo (S): Kunstindustrimuseet i Oslo
Peitschenhiebteller im Museum
Meissen, Design Henry van de Velde
Stichwörter: Hector Guimard, Louis Majorelle, Victor Horta, Peter Behrens, Richard Riemerschmid, Josef Maria Olbrich, Archibald Knox, Ashbee
Henry van de Velde, Meissen, Peitschenhieb, Brötchenteller,
Brötchen- oder Vorspeisenteller,
Gerne kümmern wir uns um Ihre Wünsche, klicken Sie bitte weiter oben rechts auf SIE HABEN FRAGEN? oder ganz oben rechts auf KONTAKT.
Oder besuchen Sie unsere Geschäftsräume während der Öffnungszeiten.
Finden Sie weitere Objekte auf unserer Produktseite!