Mestolo crema d’argento rococò, Sassonia Anhalt ca 1770
Mestolo di crema rococò
Argento 12 Lot (750/1000)
Sassonia Anhalt, intorno al 1770
Punzoni: Marchio del argentiere IK con cerchio nello scudo, punzone per l’indicazione Lot(h) (solitamente usato nell’area Sassonia-Anhalt) e marchio fiscale repunze Prussia 1809-12 per argento più antico
Maestro: IK
Condizioni: ottime qualità e condizioni, parzialmente placcato oro
Rokoko Silber Sahnekelle, Sachsen Anhalt um 1770
Rokoko Sahnekelle
Lötiges Silber, Silber 12 Loth
Sachsen Anhalt, um 1770
Punzen: Meistermarke IK mit Kreis im Schild, Punze für die Lot(h)angabe (meist verwendet im Raum Sachsen-Anhalt) sowie Repunze Steuermarke Preussen 1809-12 für älteres Silber
Meister: IK
Zustand: exzellente Qualität und Erhaltungszustand, Laffe vergoldet
Literatur: Rosenberg, Marc: Der Goldschmiede Merkzeichen. Band I-IV, Frankfurt am Main 1922.
Literatur: Tardy: International hallmarks on silver. Paris 1985.
Weiterführende Literratur:
Literatur Reiner Neuhaus und Ekkehard Schmidberger: Kasseler Silber aus Barock, Empire und Gründerzeit
Literatur Ernst-Ludwig Richter : Altes Silber imitiert kopiert gefälscht
Literatur Baumstark, Reinhold, Helmut Seling und Lorenz Seelig: Silber und Gold. Augsburger Goldschmiedekunst für die Höfe Europas. Hirmer Verlag, München 1994
Literatur Manfred Meinz: Schönes altes Silber. Keysers Handbuch für Sammler u. Liebhaber. 2. Auflage. Gütersloh 1987.
Karl Hernmarck: Die Kunst der europäischen Gold- und Silberschmiede von 1450-1830, München 1978.
Literatur Helmut Seling: Die Augsburger Gold- und Silberschmiede 1529 – 1868. Meister Marken Werke, München 2007.
Literatur: Irmscher, Günter: Das Kölner Goldschmiedehandwerk 1550-1800. Eine Sozial- und Werkgeschichte. Regensburg 2005.
Literatur: Bemmann, Hildegund: Rheinisches Tafelsilber. Silbernes Prunk- und Tafelgerät des nördlichen Rheinlandes von 1550-1800. Rheinbach-Merzbach 1992.
Literatur: Meta Patas: 400 Jahre Gold – und Silberschmiedekunst in Düsseldorf Ausstellung vom 8.11 bis 2.12 1977 SW: Goldschmiedekunst Silberschmiedekunst Düsseldorf
Rokoko Silber Sahnekelle, Sachsen Anhalt um 1770
Gerne kümmern wir uns um Ihre Wünsche, klicken Sie bitte weiter oben rechts auf SIE HABEN FRAGEN? oder ganz oben rechts auf KONTAKT. Oder besuchen Sie unsere Geschäftsräume während der Öffnungszeiten.
Finden Sie weitere Objekte auf unserer Produktseite!