Viennese art nouveau silver pot, 800s, head of diana

Secessionist mocha, coffee pot with diana head hallmark for 800 silver, Vienna 1900, Mz.:AB Symbolism

Price on request
Item No. 0967
Denes-Szy Logo SOLD. Please contact for search orders.

Viennese art nouveau silver pot, 800s, head of diana

Secessionist mocha, coffee pot with diana head hallmark for 800 silver, Vienna 1900, Mz.:AB Symbolism

Elaborate symbolist floral silver mocha pot, silver 800 with floral decoration, Viennese Secession, Diana head mark


Wiener Jugendstil Silber Kanne, 800er, Dianakopf

Sezessionistische Mokka, Kaffeekanne mit Dianakopf Punze für 800er Silber, Wien 1900, Mz.:AB Symbolismus
Aufwendig gearbeitete symbolistische florale Silberkanne, Silber 800 mit Blütendekor, Wiener Sezession, Dianakopf Marke

Typischer Wiener Jugendstil-Form mit symbolistischer Verzierung. Die aufgehende Sonne, die Sonnenstrahlen, stellen den Himmel dar. Die Blüten, Blumensträußchen stellen die Erde da.
Gelungene, geschmackvolle Verzierung.

Marken: Dianakopf im Fünfpaß mit A für Wien und 3 für Silber 800 (1872-1922)
Mz.: AB im oval
Höhe 19 cm, D. Boden 9 cm, Gewicht: 340 Gramm
— 1 Inch (Zoll) = 2,54 Zentimeter —

Zustand: sehr gut

Literatur: Viktor von Reitzner: “Alt Wien”. Lexikon für Österreichische und Süddeutsche Kunst und Kunstgewerbe. Edelmetalle. Wien 1952.
Literatur: Alfred Rohrwasser: Österreichs Punzen. Edelmetall-Punzierung in Österreich von 1524 bis 1987. 2. Auflage. Perchtoldsdorf 1987.
Literatur: Lanz, Schmid, Strahalm: Silber der Österreich-ungarischen Monarchie. Edition Strahalm, Graz 1987

Literatur: Bröhan Museum (Hrsg.): Metallkunst der Moderne. Bestandskataloge des Bröhan Museums VI. Berlin 2001
Literatur: Metallkunst, Silber – Kupfer – Messing – Zinn, Vom Jugendstil zur Moderne Kunst vom Jugendstil zur Moderne (1889 – 1939) / Sammlung Karl H. Bröhan, Berlin; Bd. IV., Berlin 1990
Literatur: Bröhan, Torsten und Berg, Thomas: Avantgarde Design 1880-1930. Köln 1994.

Literatur: Christian Witt-Dörring (Hrsg.): Josef Hoffmann. Interiors, 1902–1913. München 2006.
Literatur: Walter Zednicek: Josef Hoffmann und die Wiener Werkstätte. Wien 2006.

Literatur: Waltraud Neuwirth: MARKENLEXIKON FÜR KUNSTGEWERBE, Band 5, Silber 1: Wiener Gold- und Silberschmiede, Punzen 1781-1822
Literatur: Waltraud Neuwirth: MARKENLEXIKON FÜR KUNSTGEWERBE, Band 6, Silber 2: Wiener Gold- und Silberschmiede, Punzen 1822-1850
Literatur: Waltraud Neuwirth: MARKENLEXIKON FÜR KUNSTGEWERBE, Band 5, Silber 1: Wiener Gold- und Silberschmiede, Punzen 1781-1822
Literatur: Waltraud Neuwirth: Lexikon Wiener Gold- und Silberschmiede 1867-1922 (2. Auflage)

Literatur: Wiener Silber 1780-1866 Klassizismus, Biedermeier, Historismus; Band 1: Schnupftabakdosen
Literatur: Wiener Silber 1780-1866 Klassizismus, Biedermeier, Historismus; Band 2: Zuckerstreuer, Zuckerdosen, Zuckervasen, Zuckerzangen

weiterführende
Literatur: Deutsches Silber nach dem Bauhaus. Die Sammlung Vic Janssens. Ausstellungskatalog des Silbermuseums Sterckshof, Antwerpen.
Literatur: Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (Hrsg.): Handwerk und Maschinenkraft. Koch und Bergfeld. Die Silbermanufaktur in Bremen. Ausstellungskatalog, Hamburg 1999.
Literatur: Verena Duncker A Personal Touch: The Seawolf Collection, Late 19th and 20th Century Silver. Rotterdam: Nai and Museum Boijmans van Beuningen, 2003.
Literatur: Roberto Papini, Decorative Arts and Architecture of the 1920s.
Literatur: Löhr, Alfred: Bremer Silber. Von den Anfängen bis zum Jugendstil. Focke Museum, Bremen 1982.
Literatur: Grassi Museum für Angewandte Kunst Leipzig, Ausstellung und Katalog, Made in Denmark, Formgestaltung seit 1900.

Allgemeine Literatur: Rosenberg, Marc: Der Goldschmiede Merkzeichen. Band I-IV, Frankfurt am Main 1922.
Allgemeine Literatur: Tardy: International hallmarks on silver. Paris 1985.

Online Sammlung des Museum für Angewandte Kunst MAK Wien: https://www.mak.at/sammlung/mak-sammlung_online

Wiener Jugendstil Silber Kanne, 800er, Dianakopf

Sezessionistische Mokka, Kaffeekanne mit Dianakopf Punze für 800er Silber, Wien 1900, Mz.:AB Symbolismus
Aufwendig gearbeitete symbolistische florale Silberkanne, Silber 800 mit Blütendekor, Wiener Sezession, Dianakopf Marke

Typischer Wiener Jugendstil-Form mit symbolistischer Verzierung. Die aufgehende Sonne, die Sonnenstrahlen, stellen den Himmel dar. Die Blüten, Blumensträußchen stellen die Erde da.
Gelungene, geschmackvolle Verzierung.

Gerne kümmern wir uns um Ihre Wünsche, klicken Sie bitte weiter oben rechts auf SIE HABEN FRAGEN? oder ganz oben rechts auf KONTAKT.
Oder besuchen Sie unsere Geschäftsräume während der Öffnungszeiten.

Finden Sie weitere Objekte auf unserer Produktseite!